(04.07.2011, 18:14)☼ Sybille schrieb: Liebe Forumsmitglieder,Antwort: B) Denn wenn 73000 Todesfälle im Jahr in Deutschland auf Alkohol zurückzuführen sind, denke ich 3-5% ist realistisch. Da Männer glaube ich regelmäßiger mit Alk.in Berührung kommen, sind wohl auch die Abhängigenzahlen höher als bei Frauen (reine Vermutung).
Ich möchte euch heute eine erste Prüfungsfrage (Psychotherapie) stellen!
Diese Fragen gibt es nun regelmäßig und ich würde mich über eure rege Beteiligung freuen
Es kann jeder mitmachen und es wäre schön, wenn ihr eure Antworten kurz mit eigenen Worten begründet. Je einfacher die Begründung, umso besser, damit auch die Einsteiger verstehen, worum es geht.
Los geht`s mit einer einfachen Frage zum "Warmwerden":
Hinsichtlich der Verbreitung des Alkoholismus in der Bundesrepublik gilt:
1) Die Prävalenz (Erkrankungshäufigkeit) in der Bundesrepublik liegt bei mehreren Prozent (ca. drei bis fünf Prozent).
2) Bei Männern kommt Alkoholismus häufiger vor als bei Frauen.
3) Bei Kindern von Alkoholikern ist das Risiko eine Alkoholkrankheit zu entwickeln deutlich vermindert.
A) Nur die Aussage 2 ist richtig.
B) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig.
C) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig.
D) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
E) Alle Aussagen sind richtig.
Bin gespannt auf eure Antworten!!!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
HPP mündl Prüfungsfragen | Chania | 4 | 6.894 |
30.11.2016, 12:07 Letzter Beitrag: romanakle |
|
Prüfungsfragen Zentral oder dezentral ? | Conny 2013 | 1 | 4.393 |
02.11.2013, 23:22 Letzter Beitrag: Savina Tilmann |
|
*** Mündliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie *** | ☼ Sybille Disse | 213 | 141.510 |
25.02.2013, 20:23 Letzter Beitrag: ☼ Sybille Disse |
|
Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie | ☼ Sybille Disse | 3 | 6.378 |
21.08.2012, 10:19 Letzter Beitrag: Tina_Hamburg |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste