Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beitrag ADHS
#6
Ich denke auch, dass viele ADHS-Fälle ( wohlgemerkt nicht alle!) auf unsere veränderten Lebensgewohnheiten und veränderten gesellschaftlichen Werte zurückzuführen ist.

Früher hatten die Kinder Freiräume zum Spielen. Unbeobachtet von Erwachsenen wurde getobt, geklettert, gerangelt, gerannt und und verfolgt.
Es gab kaum Verabredungen mit nur einem Freund.
Wir wurden zum Beispiel zum Spielen rausgeschickt und Langeweile führte dazu, dass uns wir uns Spiele ausdachten. Natürlich war manches gefährlich oder verboten. Aber so lernten wir unsere Grenzen kennen und konnten uns erproben.
Ich hatte 3 Geschwister und trotz waghalsiger Klettereien auf hohen Bäumen, flößern auf dem Mühlenteich, Schlittschuhlaufen auf ungesicherten Eisflächen, Spielen im Moor haben wir alle überlebt.
Die zivilisierten Spiele waren:
"Räuber und Gendarm", "Verstecken"," Kriegen", Fischer-Fischer. wie tief ist das Wasser" waren Bewegungsspiele, in denen sich die Kinder austoben konnten.
Alles Bewegungsspiele, die uns körperlich müde gemacht haben.

Zur Schule gingen wir zu Fuß, bei jedem Wetter, zur weiterführenden Schule mit dem Fahrrad, auch bei jedem Wetter.
Meine Brüder haben sich auch mal mit Schulkameraden "gekloppt", wie es damals hieß.
Das wurde nicht gutgeheißen, aber auch nicht überbewertet. Anrufe bei den Eltern des anderen Kindes blieben aus, es sei denn es nahm Überhand.

Heute wissen manche Kinder überhaupt nicht, wie es sich anfühlt, mal eine geklatscht zu kriegen, oder geboxt zu werden.
Rangeln zwei Jungs miteinander wird es gleich zur Verhaltensauffälligkeit und stigmatisiert.

Aber wie soll ich als Kind Empathie entwickeln, wenn es selber keine Erfahrungen mit körperlichem Schmerz durch Rangeleien mit anderen Kindern erlebt hat?
Schmerz, Krankheit, Töten von Tieren, Sterben von Familienangehörigen und auch Strafe durch körperliche Züchtigung wurden früher im Alltag erlebt und gelebt und dadurch erfahrbar.
Der Spruch: "Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu."
wurde somit leicht begreifbar.

Um es klar zu stellen, ich meine nicht Gewalt als Erziehungsmittel!
Und ich will Gewalt nicht schönreden.

Ich möchte nur zum Nachdenken anregen. Jede Generation vor mir hat mindestens einen Krieg mit allem damit verbundenen Folgen erlebt.
Die Wohlstandsgeneration gepaart mit den Werten der Gewaltfreiheit machen uns möglicherweise neue Probleme. Denn ein Verhalten, dass tausende von Jahren notwendig war, um zu überleben, lässt sich nicht innerhalb weniger Jahre wegerziehen, ohne dass sich diese Energie neuen Wege sucht.

Liebe Grüße
Anja





Liebe Grüße

Anja

Man sieht nur mit dem Heart gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 09:39
RE: Beitrag ADHS - von Melanie - 03.04.2012, 10:16
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 10:41
RE: Beitrag ADHS - von Antje - 03.04.2012, 11:02
RE: Beitrag ADHS - von Anja Facchini - 03.04.2012, 11:07
RE: Beitrag ADHS - von anjake - 03.04.2012, 11:23
RE: Beitrag ADHS - von kraeuterhexle - 03.04.2012, 11:42
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 12:22
RE: Beitrag ADHS - von Sonja Harwardt - 03.04.2012, 12:54
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 13:20
RE: Beitrag ADHS - von Antje - 03.04.2012, 14:32
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 15:07
RE: Beitrag ADHS - von Antje - 03.04.2012, 15:18
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 03.04.2012, 15:54
RE: Beitrag ADHS - von evelynsc - 03.04.2012, 21:57
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 04.04.2012, 05:47
RE: Beitrag ADHS - von ☼ Sybille Disse - 04.04.2012, 07:45
RE: Beitrag ADHS - von Anja - 20.04.2012, 19:09
RE: Beitrag ADHS - von Steffi M. - 20.04.2012, 21:20
RE: Beitrag ADHS - von Anja - 21.04.2012, 07:52
RE: Beitrag ADHS - von Rumpelstielzchen - 21.04.2012, 18:55
RE: Beitrag ADHS - von TinaV - 22.04.2012, 11:53
RE: Beitrag ADHS - von Asja73 - 22.04.2012, 12:23
RE: Beitrag ADHS - von Manuela Wohlfahrt - 22.04.2012, 13:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: