zu 2: die Zentrierung erfolgt auf die Themen, nicht auf die Symptome
zu 3: die Hauptschlagworte zur klientenzentrierten Gesprächstherapie lauten Empathie (einfühlsames Verstehen), bedingungslose Wertschätzung des Patienten und Echtheit / Kongruenz des Therapeuten
zu 4: natürlich geht es aus Therapeutensicht auch um einen Informationsgewinn, aber dieser muss weder rasch noch umfassend sein
zu 5: siehe Anmerkung zu 1
Ankreuzen würde ich bei dieser Frage Antwort 3
LG, Kerstin