Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur Lehrheftabschlussprüfung
#3
Hallo liebe Geli,
vielen Dank für Deine Antwort! Aber so genau habe ich das immer noch nicht verstanden. Die Beispiele, die Du aufgeführt hast, sind ja schon Begründungen (Wetterfühligkeit, Probleme, schlecht geschlafen etc.) also ist es ja auch irgendwie nicht mehr so ganz unerklärlich. Ich habe die Frage wie folgt verstanden [Beispiel]:

Eine Frau (lebt in einer gutlaufenden Partnerschaft, keine nennenswerten gesundheitlichen Probleme [auch div. Hirnerkrankungen/Hirnverletzungen etc. ausgeschlossen]), in einem annehmbaren Umfeld, wird des öfteren (und das obwohl sie "normalerweise" gar keinen Grund dazu hätte), von einer Melancholie überfallen. Diese Melancholie entspringt also keiner genau definierbaren Situation, keinem darauf zurückzuführenden Umstand. Sie ist einfach da. Das ließe mich jetzt beispielsweise an eine endogene Depression denken.

Was natürlich schwierig ist, den Punkt hattest Du ja in Deinem Posting erwähnt, ist die Tatsache, dass ich mich natürlich im Blickwinkel des Therapeuten und nicht des Patienten befinde. D.h für den Betroffenen mag die Melancholie wirklich unerklärlich sein, ich sollte aber nach einigen Gesprächen als Therapeut schon herausfinden können, ob nicht evtl. seelische Probleme, Konflikte, persönliche Krisen vorliegen und die Depression ja dann doch wieder begründbar ist. Ich dachte (jetzt bildlich gesprochen) dass diese Melancholie auch aus therapeutischer Sicht "unerklärlich" ist. Und gerade das Wort "Melancholie" ließ mich auch in diesem Fall aufhorchen!

Ich hoffe, Du kannst mir folgen, liebe Geli! Ich tue mich gerade ein wenig schwer damit, mein "Problem" auszuformulieren!

Liebe Grüße
Tanja
¸.•*´¨♥ Du lächelst und die Welt verändert sich (Buddha) ♥¨´*•.¸
[Bild: 075.gif]

Patenkind von Steffi Shy
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zur Lehrheftabschlussprüfung - von Märzveilchen - 01.02.2012, 17:40
RE: Frage zur Lehrheftabschlussprüfung - von ☼ Sybille Disse - 01.02.2012, 17:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: