Steigern die Kontraktionskraft des Herzmuskels (positive Inotropie)
Verlangsamen die Herzschlagfrequenz (negative Chronotropie)
Verzögern die Erregungsleitung (negative Dromotropie)
Steigern die Reizbildung (positive Bathmotropie).
Demnach lag ich eben ziemlich daneben, denn das würde eher eine Bradykardie bei Überdosierung begünstigen......sorry,

Hm, aber wenn beides aufgeführt ist, kann ich das leider auch grad nicht erklären, vielleicht gibts hier ein paar Herzspezialisten, die uns schlau machen.

Bitte melden!!!
