Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physik Kaffeekränzchen
#20
Hallo Claudia,
warum soll es denn heute nicht mehr möglich sein? Ich denke, es ist immer eine Frage des Fokus. Es ist doch genauso wie mit dem HP. Ich kann ein ganzes Leben damit verbringen, mich abends vor den Fernseher zu schmeißen, um zu "entspannen". Oder ich kann meine Zeit damit verbringen, mich weiterzubilden und den HP zu machen. Wink

Kommen wir zurück zu der Frage, was denn von einem Gegenstand übrigbleibt, wenn man die Interpretationen unseres Gehirns wegnehmen würde. Wie sieht ein Tisch wirklich aus, wenn er ja nichts als ein elektromagnetisches Feld ist?

Diese Frage hat Plato mit seinem Höhlengleichnis versucht zu beantworten. *nocheinenkeksnimm*

Der Mensch lebt laut Plato wie in einer Höhle. Seit der Geburt ist der Mensch festgebunden in dieser Höhle und kann weder Körper noch Kopf bewegen. Er kann nur geradeaus sehen und was er sieht ist die gegenüberliegende Höhlenwand. Hinter den Menschen ist ein Feuer und zwischen Feuer und festgebundenen Menschen ist eine Mauer. Hinter der Mauer laufen andere Menschen vorbei und tragen Gegenstände auf ihrem Kopf, die die Mauer überragen. ( Das klingt alles ein bischen blöd, aber nehmt es einfach mal hin Big Grin ).

Durch das Feuer werden Schatten auf die Leinwand ( Höhlenwand ) geworfen und zwar nur die Schatten der Gegenstände, die über die Mauer ragen. Die festgebundenen Menschen sehen nur die Schatten und halten diese für die Wirklichkeit. Wie soll es auch anders sein? Sie haben ihr Leben dort in der Höhle verbracht und kennen nichts anderes. Von der Welt "da draußen" haben sie keine Vorstellung.

Wir Menschen sind genauso wie diese Höhlenmenschen. Wir sehen nur Schatten. Die echten Gegenstände können wir nicht sehen. Plato hat diese echten Gegenstände "das Ding an sich" oder "die Idee eines Dinges" genannt. Damit meint er, dass der eigentliche Gegenstand eine Art geistige Natur besitzt, unmateriell, unsichtbar und ungreifbar.

Wenn wir die Wissenschaft nach der Natur der Dinge fragen, wird sie uns eine ähnliche Antwort geben.
Betrachtet man das Atommodell so besteht ersteinmal kein Zweifel, dass wir Materie in Form von Teilchen vor uns haben. Materie ist eine Art elektromagnetisches Feld und da wirds kniffelig.

Man hat herausgefunden, dass ein elektromagnetisches Feld aus Photonen besteht und diese Photonen, die auch Lichtteilchen genannt werden, können sich offensichtlich nicht entscheiden, was sie sein wollen. Mal sind sie Teilchen, mal sind sie Welle. Dies übrigens, liebe Claudia, bezeichnet man als Quantenebene oder Quantenfeld, wonach du ja gefragt hattest. Ein Quantenfeld ist ein Feld, das mal aus Wellen, mal aus Teilchen besteht.

Ein Teilchen ist klar als "Materie" definierbar, aber was ist eine Welle?

Elektromagnetische Wellen sind nichts anderes als Licht. Und zwar nicht nur das Licht, das wir sehen, dazu gehören auch Radiowellen, Gammastrahlung, Infrarotlicht und Radar.
Dieses Licht besteht nun widerum aus Energie bzw. es ist mit der Energie identisch. Die Teilchen entstehen, wenn sich die Wellen bzw. die Energie verdichten.

Wenn ihr mir bis hierhin gefolgt seid, dann habt ihr soeben einen Teil von Einsteins Relativitätstheorie verstanden. E = mc ( zum Quadrat ) heißt auf deutsch übersetzt, dass verdichtete Energie nichts anderes ist als Materie. Umgekehrt wirds deutlicher: Materie ist dasselbe wie Energie.

Es gibt also keine Materie so wie wir uns das vorstellen, sie entsteht nur in unserem Kopf. Das gesamte Universum um uns herum besteht aus Energie, man könnte auch Licht sagen, wenn euch das nicht zu esoterisch klingt. Auch die Kekskrümel auf meiner Hose bestehen aus Licht.
Und wie sagte der Buddha? Die Welt um uns herum ist Maya ( Sanskrit ), also Illusion. Wink

Viele Grüße
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 17.11.2011, 20:54
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 17.11.2011, 21:53
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Julia DOZ - 17.11.2011, 22:28
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Gini - 18.11.2011, 07:26
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 18.11.2011, 10:35
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 18.11.2011, 11:02
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 18.11.2011, 11:13
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 18.11.2011, 13:17
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Psiko - 30.07.2012, 17:23
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Tanja Sandner - 18.11.2011, 13:39
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 18.11.2011, 14:05
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 18.11.2011, 14:52
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 18.11.2011, 15:15
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 18.11.2011, 17:06
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Christina H. - 18.11.2011, 19:25
RE: Physik Kaffeekränzchen - von karinj - 18.11.2011, 20:19
RE: Physik Kaffeekränzchen - von karinj - 19.11.2011, 12:42
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 19.11.2011, 14:18
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 19.11.2011, 16:51
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 19.11.2011, 18:33
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 21.11.2011, 13:25
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 21.11.2011, 14:25
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Tanja Sandner - 21.11.2011, 14:31
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 21.11.2011, 14:46
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 21.11.2011, 16:25
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 21.11.2011, 17:33
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 22.11.2011, 14:54
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Ennzeh - 22.11.2011, 18:56
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 23.11.2011, 09:54
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 23.11.2011, 17:01
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Tanja Sandner - 23.11.2011, 19:55
RE: Physik Kaffeekränzchen - von karinj - 23.11.2011, 21:14
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 23.11.2011, 22:17
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 24.11.2011, 09:57
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 24.11.2011, 11:09
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 24.11.2011, 23:20
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Ennzeh - 25.11.2011, 07:23
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 25.11.2011, 10:22
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 25.11.2011, 18:30
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Ennzeh - 27.11.2011, 08:58
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 27.11.2011, 10:41
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Ennzeh - 28.11.2011, 07:27
RE: Physik Kaffeekränzchen - von karinj - 26.11.2011, 08:28
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 26.11.2011, 10:38
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Tanja Sandner - 26.11.2011, 11:10
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 27.11.2011, 16:10
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 28.11.2011, 09:12
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kerstin1205 - 28.11.2011, 18:11
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 29.11.2011, 14:07
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 30.11.2011, 08:50
RE: Physik Kaffeekränzchen - von *Brigitte* - 30.11.2011, 10:57
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 02.12.2011, 12:25
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 03.12.2011, 15:43
RE: Physik Kaffeekränzchen - von claudia.g. - 04.12.2011, 15:39
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Dagi - 04.12.2011, 15:45
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Kristina - 23.12.2011, 12:53
RE: Physik Kaffeekränzchen - von Mietzi-Tse - 08.09.2013, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: