wie Sie richtig schreiben, gibt es zwar einen "typischen" Hautausschlag bei den Kinderkrankheiten, der aber viele Abweichungen zeigen kann. Nur allein durch den Hautausschlag kann man die Krankheiten nicht gegeneinander abgrenzen, sondern man muss die übrigen krankheitstypischen Symptome mit berücksichtigen.
Bei Scharlach von "hirsekorngroßen" Hauterscheinungen zu sprechen ist eher "gewagt". Der Hautausschlag bei Scharlach hat sich in den letzten Jahren stark verändert. War es früher so, dass das Exanthem "scharlachrot" (daher der Name) und kräftig war, ist es heute nur noch blassrosa und hebt sich kaum von der Haut ab. Tritt der Erkrankung als Streptokokkenangina auf, fehlt er sogar gänzlich.
Bei Dreitagefieber sieht der Hautausschlag "rötelnähnlich" aus. Hier leitet einem zur richtigen Diagnose, dass der Ausschlag aber erst nach Aklingen des hohen Fiebers auftritt. Bei Röteln tritt er bei mäßigem Fieber (kann auch fehlen) zeitgleich auf.
Demnächst wird es ein Diagnoserätsel "Kinderkrankheiten" geben, da können diese Fragen noch intensiv diskutiert werden.
Leider weiß ich nicht, welche "Katja" Sie sind. Aber wenn Sie schon das Skript "Infektionskrankheiten 4" haben, dann finden Sie darin ganz viele diagnostische Abgrenzungen und dabei auch die Hauterscheinungen.
LG Isolde Richter