
am besten liest Du mal einfach ganz entspannt den Text durch und schaust dann was als Fragen kommt. Du wirst sehen, die sind in der Regel gar nicht schwer.
Das "Juristen-Deutsch" ist gewöhnungsbedürftig und meist braucht es eine gewisse Zeit, bis man sich eingelesen hat, aber dann ist es plötzlich ganz easy.
Und versprochen: Gesetzeskunde ist nicht "trocken" (im Gegensatz z.B. zu den Gewebearten). Ganz im Gegenteil, hier an der Schule, ist gerade bei diesem Thema das Interesse immer besonders groß, denn man möchte doch genau wissen, was man darf und was nicht. Und die "emotionale Beteiligung" ist bei allen Teilnehmern groß, weil ja jeder durch die Regelungen persönlich betroffen ist. Ist man persönlich betroffen, kann man sich die Dinge auch gut merken!

Leider steht die Gesetzeskunde erst für Mai nächsten Jahres bei den Online-Schulungen an. Wenn Du siehst, das Thema liegt Dir tatsächlich nicht, dann stellt Du das Skript bis dahin zurück. Du wirst sehen, dass wir auch in den Online-Schulungen heftig ins Diskutieren kommen - was sinnvoll ist und was nicht.
Also einfach mal cool durchlesen und schauen was passiert!
