Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ringelblumensalbe selber herstellen
#4
Vor 2 Jahren habe ich auch schon einmal eine Ringelblumen-Ölsalbe hergestellt.
Wollte damals nur Öl dafür verwenden, um es so natürlich wie möglich zu halten. Manche verwenden dafür auch Schweinefett.

Ich habe etwa eine große handvoll Ringelblüten in einen Topf gegeben und die Blüten mit Olivenöl bedeckt. Das ganze hat ca. ne Stunde lang auf kleinster Flamme vor sich hin geköchelt. Später habe ich es abgeseiht, in Behälter gefüllt und noch einige Zeit am Fensterbrett in der Sonne stehen lassen.
Die Salbe verwende ich z.B. bei blauen Flecken/Blutergüssen, Hornhaut und rissiger Haut, Muskelzerrung etc.

Den kleinen Rest an Ringelblumen-Öl, der sich noch in dem Topf befand, habe ich auch noch verwendet: Einfach etwas Bienenwachs, Mandelöl und Sheabutter dazu und das alles in kleine Döschen hineingefüllt. Dies verwende ich als Lippenbalsam Smile ist wirklich super!
Trenne dich nie von deinen Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben (Mark Twain).
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von *Anja* - 01.08.2011, 09:59
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von ☼ Sybille Disse - 18.08.2011, 06:51
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von ☼ Sybille Disse - 18.08.2011, 17:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: