Hautveränderungen meist symetrisch auftretend,
unscharf begrenzt und gerötet, nässend, schuppend, Krustenbildung, Erosionen, Lichenifikation ( vergröberung der Hautfelder ), Kratzspuren,
- als Säugling kommt es oft schon ab 3. Monat zu Milchschorf im Gesicht und am Kopf ( bei ca.50 % bildet es sich völlig zurück)
- bei Kleinkindern und im Kindesalter treten mehr subakute bis chronische Erscheinungen auf v.a. an Ellenbogen,Kniekehlen, Hand,- und Fußgelenke ( Beugeekzem ), Hals und Hände
- als Jugendlicher und Erwachsener kommt es oft zu chronischern Erscheinungen mit Verschlimmerungsschüben, Prädilektionsstellen s.o.) zusätzlich im Gesicht und Oberkörper
die eigentliche Ursache ist nicht bekannt, oft erbl. Faktoren, Allergien ( Nahrungsmittel), psychische Faktoren, Witterungseinflüsse
Diagnose: im Blut IgE- Erhöhung und Eosinophilie, und typische Familienanamnese
Naurheilkundliche Therapie: Allergene ausschalte, Psychische Aspekte behandeln, Klimatherapie
Schulmedizin: Kortison und Antihistaminikum
Lg Gabi
