Sina ist schon auf einer heißen Spur, aber umd das Ganze jetzt nicht sofort aufzulösen vielleicht hier meine Gedankengänge und Vorgehensweise.
Also, folgende Krankheiten fallen mir bei Kopfschmerzen im Kindesalter ein.
- Migräne
- Hirntumor
- Sehschwierigkeiten
- Meningitis, Enzephalitis
- Kopfverletzungen: Commotio, Contuiso, SH-Trauma
- Schulschwierigkeiten, Mobbing
- Epilepsie
- Depression
- Infektionskrankheiten
- Gefäßstörungen/ Verschluss(Schlaganfall gibt es schon im Kindesalter, ist aber sehr selten)
- Entzug von bestimmten Medikamenten / Nebenwirkung von best. Medikamenten
- Anämie
- Hypoglykämie
- Erkrankungen des Zahnapparates/ Kiefer/ Ohren/ Nasennebenhöhlen
Vielleicht gibt es noch etwas zu ergänzen, mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich gehe nach folgendem Schema vor:
ANAMNESE:
1. Erfragen der allgemeinen Daten: Name des Kindes, Adresse, Alter ( 8 Jahre, Geburtsdatum,Grundschule, 2.Klasse
2. Frage nach den aktuellen Beschweden: Kopfschmerzen, kann nicht genau von dem Kind lokalisiert werden, Verbesserung der Kopfschmerzen kann nicht genau genannt werden, die Art des Kopfschmerzes kann nicht ganau vom Kind beschrieben werde, seit 2 Wochen deutliche Verschlimmerung, Kind brauche manchmal Paracetamol zur Schmerzbekämpfung, bringe nicht sehr viel, Auslösende Faktoren können nicht genannt werden bzw. wurden nicht beobachtet, manchmal sei es dem Kind übel, vergehe wieder, manchmal Augenflimmern, was wieder vergeht, Mutter meine, dass ihr Kind manchmal schiele, eher antriebsärmer geworden sei
3. Vegetative Anamnese:
SCHLAF: Manchmal treten die Kopfschmerzen auch im Schlaf auf, sonst sei das Kind eher mehr müde, gehe früh ins Bett, da es vom Spielen eher müde sei
SCHWEIß: Es wurde nichts beobachtet.
APPETIT: eher weniger, seit 1 Monat Gewichtsabnahme um 1 Kilo, aber das Kind sei schon immer ein schlechter Esser gewesen und habe noch nie gerne Fleisch gegessen, wirkte schon immer eher blass.
DURST: Normal, habe noch nie viel getrunken
STUHLAGANG: Keine Veränderung, geformt, normaler Geruch
MIKTION: Keine Veränderung, mehrmals täglich, kein nächtliches Wasserlassen
ALLERGIEN: Haselnüsse - habe Hautauschalg bekommen
4. Medikamneten Anamnese:
nimmt nur selten Paracetamol, in den letzten 2 Wochen aufgrund der Kopfschmerzen mehrmalige Gabe
5. Familienanamnese:
Eltern beide berufstätig, keine Geschwisterkinder
6. Soziale Anamnese:
Vater arbeitet bei einem Autohersteller als Konstrukteur, Mutter arbeitet teilzeit im Kindergarten als Sekretärin, leben in einer Eigentumswohnung in der Nähe der Großeltern mütterlicherseits in einem kleinen Dorf, geregelte Essenszeiten,
Weiteres Vorgehen nach IPPAF:
Ispektion: Kind sieht blass aus, wirkt zurückhaltend, redet wenig, äußerlich keine Verletzungen des Kopfbereiches zu sehen, weitgehende symetrische Kopfform, keine Rötung, keine Schwellung,
Inspektion des Rachens zeigt keine Rötung oder Schwellung, Ohren sind frei und reizlos, keine Rötung oder Schwellung, Trommelfell gut sichtbar und intakt, etwas Zerumenbildung,
Aufgrund des Augenflimmerns mache ich eine Augenhintergrundspiegelung-Ergebiss: Stauungspapille bds.
Palpation Gesicht, Hals/Kopfbereich: keine LK Schwellung im Gesichts und Halsbereich, kein Druckschmerz Nasennebenhöhlen und Mastoid
Palpation Leber, Milz:keine pathologischen Veränderungen
Palpation Radialispuls: 92 HF
Perkussion: sonorer Klopfschall, gute Lungenverschiebbarkeit, kein Anhalt auf pathologische Veränderung
Auskultation Lunge: Vesikuläratmen, reine Atemgeräusche, kein Prodeln oder Rasseln
Auskultation des Herzens: 1. und 2. Herzton gut zu hören, keine Herzgeräusche
Funktionsprüfung und Tests:
- Blutdruck / Puls / Temp. alles unauffäliger Befund im Normbereich
- Meningismusszeichen: Nackensteifigkeit liegt nicht vor
- Lasegue - Zeichen ist negativ
- Sehtest - zeigt deutliche Beeinträchtigung, Kind sieht nicht altersentsprechend
- Reflexprüfung - physiologische Reflexantwort
- Finger-Nase Versuch- vorbeizeigen am Ziel
- Laufen auf einem gedachten Strich- wackelige Gangart
Welcher Verdacht liegt nun warum vor und wie würdet ihr weiter verfahren?
Liebe Grüße
Clarissa