herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(15.12.2010, 20:35)Manuela Wohlfahrt schrieb: Ja entweder ist man arbeiten und man hat keine Zeit, oder arbeitslos und hat kein Geld dafür!
Naja, so ganz stimmt das nun auch nicht Bei uns hier im Reha-Zentrum haben zwei Physios das Osteopathie-Studium fast 5 Jahre sozusagen berufsbegleitend gemacht.
Machbar ist es also schon. Man muss sich bei solchen großen Ausbildungen vorher immer genau überlegen was will und was kann ich letztlich mit dem Abschluss anfangen.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, klar klappt es, wenn man die Möglichkeiten hat. Ich könnte keine Osteopathie-Ausbildung machen, weil es erstens zu teuer ist und zweitens die Schulen zu weit weg und ich wohne in einem Dorf ohne Auto und mit schlechter Busanbindung. Selbst wenn ich nach der Elternzeit Arbeit finde, würde ich weniger verdienen als jetzt. D.h. ich bekomme dann immer noch Hartz 4 aufstockend, ein Witz wie ich finde, aber damit muss man wohl leben. Ich werde mir das also nie leisten können, aber ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt, Osteopathie ist ja nicht das einzige, was man machen kann, ich finde vieles interessant, irgendwas wird also möglich sein.