vor einigen Jahren habe ich mich auch mit Iris-Diagnose beschäftigt. Leider habe ich es dann aber aus Zeitgründen nicht weiter betrieben.
Mich haben damals die Bücher von Hauser aus der Schriftenreihe Pastor Felke Institut und die Bücher von Herget /Schimmel fasziniert. Ich weiß aber gar nicht, ob es die noch gibt. Es gibt aber noch viele andere gute Iris-Diagnostiker: v.a. Angerer und Deck.
Wenn ich wüsste, dass sich viele für Iris-Diagnostik interessieren, würde ich mich mal informieren, was es derzeit so auf dem Markt neues gibt und mich auf die Suche nach einem Dozenten machen. Es gibt jetzt super gute technische Möglichkeiten direkt das Auge vom Mikroskop auf den Bildschirm zu präsentieren. Das habe ich kürzlich auf der Fachausstellung in Mainz bei der HP-Tagung gesehen.
Man könnte also im Rahmen einer oneline-Schulung die Iris für alle sichtbar auf dem Bildschirm zeigen und besprechen.
Es wäre also interessant von Euch zu erfahren, ob Ihr Zeit und Lust darauf hättet die Iris-Diagnose zu erlernen. Aber man muss natürlich auch bedenken, dass es nicht Sinn macht, alles gleichzeitig zu erlernen. Nun gibt es ja schon Ernährung, Homöopathie und Phytotherapie online. Und etwas Zeit braucht man für das HP-Fernstudium ja auch noch...
