Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MRSA
#1
Hallo,
aufgrund einer aktuellen Diskussion unter den Mitarbeitern in einer Einrichtung für betreutes Wohnen möchte ich das Thema gern weitergeben,da ich mir auch unsicher bin wie der richtige Umgang damit ist:

Einer der Klienten hat großflächige tiefe Wunden am Bein("offenes Bein")
ist einige Zeit im KH versorgt worden.
Dann wurde festgestellt,das die Wunden mit S. aureus /MRSA infiziert sind -
und er wurde sehr schnell nach Hause entlassen obwohl die Behandlung noch gar nicht beendet war.
Interessanterweise lag er auf einem 4 Bettzimmer(mit Hepatitis C???),Verbandwechsel im Zimmer im Bett...

Die Frage die sich nun stellt ist ob der Klient an den offenen Veranstaltungen der BEWO Einrichtung teilnehmen darf -
wie sieht es aus mit gemeinsamem Kochen ??
Wie mit gemeinsamen Kaffeestunden,Kinobesuchen...
Sitzt der Erreger nur in der Wunde also dann ja gut verbunden,oder ist er auch in dem Fall im Nasen-Rachen-Raum angesiedelt und für jeden über Tröpfcheninfektion ansteckend?
Der Klient hat Hepatitis C - darf er denn damit am gemeinsamen Kochen teilnehmen,wie muss die Benutzung der Toilette geregelt werden?

Ich finde die Fragen interessant und da wir uns auch mit dem Thema MRSA auskennen sollten möchte ich sie gern an euch weitergeben!!
Ich bin noch nicht so weit sie gut allein beantworten zu können und freue mich über Eure Meinung und Hilfe.

Liebe Grüße Nicole
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MRSA - von josie - 20.10.2010, 17:28
RE: MRSA - von MartinaKirchner - 24.10.2010, 21:49
RE: MRSA - von Isolde Richter - 25.10.2010, 21:44
RE: MRSA - von Maja - 26.10.2010, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: