Was ich suche ist eine Impact-Technik, die es normal sensiblen Menschen erlaubt, die Welt als Hochsensibler zu erleben und zu verstehen. In Bezug auf körperliche Beeinträchtigungen gibt es da Verschiedenes.
Bei Entscheidungsfindung machen wir gerne ein Tetralemma, bzw. eine multiple Entscheidungsaufstellung. Hier könnte es nützlich sein bei HSP zuerst die Unsicherheit aufzustellen um zu sehen wo das Thema hinterm Thema ist.
Nach meiner Beobachtung ist das Thema Sicherheit und Geborgenheit bei HSP von zentraler Bedeutung.
Unser Motto in der Praxis lautet: Wir tun Menschen Gutes, denn wenn jemand Gutes getan wird, fühlt er sich wohl und wenn er sich wohl fühlt, kann Regeneration und Selbstheilung erfolgen.
Was so simpel klingt funktioniert erstaunlich gut. Wir nehmen Menschen ernst, egal was sie erleben, es ist ihr Erleben, ihre Wahrnehmung und ihre Realität. Wir sind dankbar wenn wir Einblick gewährt bekommen. Gerade bei HSP haben wir festgestellt, dass sie es begrüßen, wenn wir ihnen helfen beim Thema zu bleiben, denn die Gedankensprünge sind manchmal auch für den Klienten sehr herausfordernd. Gleichzeitig sind es wichtige Puzzleteile die zueinander gehören und auch die Paraverbale und Nonverbale Kommunikation spielen beim aktiven Zuhören eine wichtige Rolle.
Unsere sanften, traumasensiblen Coachingmethoden greifen bei HSP sehr gut.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)