was meinst du mit 'Hochsensibilität erlebbar machen'?
Es gibt sicher Impact Techniken, die auch gut bei hochsensiblen Menschen angewendet werden können. Ich wäre immer etwas vorsichtig mit Techniken, die Emotionen auslösen. Der hochsensible Mensch ist innerlich Emotion pur, was ihn oft schlichtweg überfordert. Techniken zur Stärkung des Selbstwertes z.B. sind für viele HSP lohnenswert. Es ist immer wichtig, dass wir Berater/Therapeuten wissen, dass das Innenleben hochsensibler Menschen sehr bunt und oft turbulent ist, ohne das es äußerlich sichtbar ist und wir den Klienten/Patienten schnell überfordern können.
Das Zeitempfinden hochsensibler Menschen ist nicht anders als bei normalsensiblen Menschen. Wie bei allen Menschen vergehen schöne Momente scheinbar schneller als unangenehme Momente.
Hochsensible Menschen sind sehr individuell, ich kenne aber viele (mich eingeschlossen), die ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben. HSP gehen mutwillig kein Risiko ein. Eine kleine Ausnahme bilden die High Sensation Seeker (HSS), hochsensible Menschen, die extrem extrovertiert sind und die Anspannung lieben. Allerdings sind auch diese Menschen bedacht, so wenig Risiken wie möglich einzugehen.
Ja, HSP und Entscheidungen ist etwas speziell. Nicht, dass sich HSP generell nicht entscheiden können, dass geht sehr wohl, nur werden eben alle möglichen (und unmöglichen) Risiken vorher gründlich abgewogen. In der Beratung von hochsensiblen Menschen ist Zeit wichtig, es sollten Vor- und Nachteile abgewogen werden und auch 'Seitenwege' einkalkuliert werden. Ich meine damit, dass es bei hochsensiblen Menschen keinen graden Weg gibt, den man beschreiten kann. Es werden viele Verknüpfungen hergestellt.
Als normalsensibler Berater/Therapeut ist es wichtig, dass ein Vertrauensverhältnis besteht und dass der Klient/Patient ernst genommen wird. Denn eine Situation, die für normalsensible banal ist, kann diese für HSP komplett überfordernd sein. Nichts ist schlimmer als Aussagen wie 'das schaffen sie schon' oder 'da gewöhnen sie sich schon dran'.
Petra Nadolny
Psychologische Beraterin, Burnout-Coach, Wechseljahresberaterin, Wildkräuterfachfrau