Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Information zur Stuhlanalyse
#8
Auch 2025 startet unser Kurs wieder im Januar!
https://www.isolde-richter.de/ausbildung...msanierung

Es gilt wie immer, wenn du noch mal den Kurs wiederholen möchtest, um dein Wissen aufzufrischen, bekommst du bis zu 50% Rabatt!

Hier mal ein Überblick über meine Inhalte für euch.
Ich begleite euch an Tag 1,2 4,5 im Kurs:

Teil 1

Grundregulation in der Basistherapie
Themeneinführung und Grundlagen
Unterschiede Humoralpathologie und Zellularpathologie
Bedeutung der Extrazellulären Matrix
Begriffsklärungen Gifte/Entgiftung/“Verschlackung“/ Ausleitungsorgane
Kontraindikationen für Anregung der Entgiftung allgemein
Grundfunktionen und Symptomhinweise der Ausleitungsorgane:
Niere
Leber-Galle-Pankreas
Lymphe
Lunge
Haut
Grundbedeutung Organfunktion anregen und Beispiele für Mittel in der Praxis
Verschiedene Therapiekonzepte zur Therapie
Grundbedeutung Ableitungstherapien Blutegel, Aderlass, Schröpfen & Baunscheidt mit Hinweis auf weiterführendes Angebot der Schule

Teil 2

Kurze Hinweise zur besonderen Anwendung bei Kindern
Bewährte Methoden zur Anwendung auch bei Kindern mit ergänzenden Hinweisen auf Methoden wie FRZ, Spenglersankolloide, Schüsslersalze
Begriffseinführung und Bedeutung der Konstitution
Biochemie der Entgiftung
Cytochrome und weitere Entgiftungsenzyme, Leberphasen der Entgiftung, Entgiftungsstörungen, Einblicke in verschiedene Labordiagnostik,Therapieansätze für die Praxis
Grundbegriff Mitochondrien und Rolle in der Zellenergie
Grundbefriff Chelat-Therapie mit Hinweisen auf aktuelle rechtliche Grundlagen und Sorgfaltspflichten
Grundbegriff Homotoxikologie nach Reckeweg
Grundlagen der Humoraldiagnostik/Antlitzdiagnostik/ 5 Sinne Diagnostik nach Hippokrates, Organuhr
Grundlagen Säure-Basenregulation mit Hinweis auf eiterführende Kursangebote von Sonja
Anamnesetipps zum Thema Ernährung und Trinkmengen
Zusammenfassung: Grundbegriffe der Basistherapie


Teil 4

Basis und Grundlagen Darm, Mikrobiota,Mikrobiom, Metabolom
Begriffsklärungen Präbiotika/Probiotika
Begriffserklärungen und rechtliche Verordnungsrelevanz bei
NEM- Nahrungsergänzung
DL- Diätetische Lebensmittel
AM-zugelassene Arzneimittel
Mögliche Wirkspektren von Probiotika
Typische Darmbeschwerden/Darmstörungen
Darmträgheit
Anamnesetipps zum Thema Darm und Stuhlverhalten
Exkurs Glyphosat
Die Rolle der SCAFAs (kurzkettige Fettsäuren) und therapeutische Unterstützung
Der muconutritive Regelkreis der Darmmucosa
Rolle der Prebiotika – Ballaststoffe
Rolle von Schleimhautmitteln in der Therapie
Darmtypen ( Bacteroides/Prevotelle/Rominukokkus) und mögliche Relevanz
Unterschiede zwischen Mikrobiombestimmungen und klassischer Stuhldiagnostik
Einführung Begriffe: Leaky gut, Darm-Hirn-Achse usw.
Zusammenhang zwischen Stress und Darmgesundheit/Darmstörungen
Kennenlernen einiger bewährter Therapeutika aus der Praxis
Rolle der Störung und Entzündung an der Mukosa
Rolle pathogener Candida im Darm, Therapiesäulen
Rolle von Histamin im Darm-Einführung
Getreideassoziierte Darmstressoren (ATI, Prolamine)
Darmstörungen wie (NZWS, Glutensenitivität bis Zöliakie) und Therapieansätze
Mikrobiota des Darmökosystems
Obligat aerobe Flora/anaerobe Flora
Kennenlernen weiterer diagnostischer Marker (Immunparameter, Entzündungsparameter usw.) mit Beispielen und Hinweisen zu Therapeutika
Rolle der Aminosäuren in der Darmgesundheit

Teil 5

Vertiefende Kenntnisse für die erfolgreiche Praxis
Parameterauswahl für die Stuhldiagnostik und ihre Bedeutung
Beispiele verschiedener Laboranalysen ( verschiedene Labore)
Gute Patientencompliance – Warum Stuhldiagnostik so wichtig ist
Durchführung und Pränanlytik der Probengewinnung – wichtig für das Ergebnis
Beurteilungshierachie der Befunde – wichtig für die Therapie
Mikrobiota – Bakteriengruppen und Schlüsselkeime
Die Darmtherapie in der Praxis
Pathologische Keime
Pankreas, Gallensäuren, Gallensäurenverlustsyndrom – wichtige Rolle für die Darmgesundheit
Typische Beschwerden: Reizdarm, SIBO und Co. inkl. Therapiekonzept
Praxisfälle und Beispiele zur Vertiefung
Literaturtipps


Also auch ein "Auffrischen" kann vielleicht interessant sein.

Es gibt unseren Kurs seit 2013 bereits hier online - wann warst du dabei?
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeine Information zur Stuhlanalyse - von Silke Uhlendahl - 08.12.2024, 08:04

Möglicherweise verwandte Themen…
  Allgemeine Informationen zur Auswahl von Probiotika Silke Uhlendahl 5 2.143 08.12.2024, 07:59
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: