Ich habe Fragen zum Thema Focusing:
Beim Focusing spürt man ja in den Körper hinein und nimmt Körperempfindungen wahr, die u.a. durch belastende Situationen ausgelöst werden.
In der PB-Ausbildung haben wir allerdings gelernt, dass wir z.B. bei prozessorientierten Fragen den Klienten immer nur in die positiven Gefühle hineinspüren lassen sollen, um die positiven neuronalen Netze zu stärken.
Demnach wäre die Focusing-Technik ja eigentlich kontraproduktiv.
Wie ist eure Meinung / Erfahrung hierzu??
Ich habe deseiteren bisher nur über die Anwendung im therapeutischen Kontext gelesen...denke aber, dass eine Anwendung als PB ebenso möglich ist, oder??
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!!!
Viele Grüße
Daniel