herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
20.02.2023, 10:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2023, 10:30 von Birgit Kriener.)
An den Akupunkturpunkten fließt das Qi (frei übersetzt die Lebensenergie) besonders nah an der Körperoberfläche, es lässt sich also an den Stellen besonders gut beeinflussen. Viele der über mittlerweile 400 Akupunkturpunkte liegen auf Meridianen (sogenannten Leitbahnen), diese Haupteitbahnen 12 an der Zahl (es gibt noch viele andere) versorgen immer ein Organ mit Qi!
Man nennt dies einen Funktionskreis und jeder Funktionskreis setzt sich zusammen aus [/color][/font][/color][/size]
dem dazugehörigen Organ,
einem äußeren Meridian (auf dem die Akupunkturpunkte liegen)
und einem inneren Meridian - welcher über verschiedene Zwischenstation eine Verbindung zu dem dazugehörigen Organ herleitet.
Die Anzahl der Akupunkturpunkte auf einem Meridian ist sehr unterschiedlich, es können nur 11 Punkte wie beim Lungenmeridian sein, es können aber auch wie beim Blasenmeridian 67 Punkte sein.
Jeder dieser Akupunkturpunkte hat Haupteinsatzgebiete, hat unterschiedliche Wirkungen, wirkt auf unterschiedliche Aspekte, kann tonisiert oder sediert werden, kann erwärmt werden,..... und bekommt dadurch andere Wirkeigenschaften.
Das große Können ist es, als fertiger Therapeut die passenden Punkte, deren Wirkung und Qualifikation der Diagnose der Patienten zuzuordnen!
Ähnlich läuft es ja auch ab, in der Homöopathie, je besser Ihr das Mittel (bei uns sind es unter anderem Akupunkturpunkte) heraussucht, umso besser ist das Ergebnis der Therapie!
Habt einen schönen Tag
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"