Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Raunächte bewusst erleben 2022-2023
#3
Was ist wichtig für die bevorstehenden Raunächte, wie können wir am besten in unsere Träume zu dieser Zeit eintauchen?


Nimm Dir bitte an den folgenden Tagen Zeit für Deinen Schlaf. Auch wenn Die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest vielleicht noch ein wenig hektisch ausfallen, begehe den Schlaf ein wenig wie ein kleines Fest oder Ritual. Wenn Du kannst, gehe eine halbe Stunde eher ins Bett und gib Dir Zeit für Müßiggang. Leg Dein Handy weg und nimm lieber ein Buch in die Hand oder lass Deine Gedanken frei wandern. Auch nach dem Aufwachen solltest Du noch ein bisschen länger als sonst im Bett bleiben und auch jetzt nicht gleich nach dem Handy greifen. Bildschirme und grelle Lichter löschen sehr schnell die Bilder der Nacht.

Traumtagebuch

Ich empfehle Dir, ein Traumtagebuch zu führen. So kannst Du Dich nicht nur besser an Deine Träume erinnern, sondern hast auch die Möglichkeit, diese besser zu verstehen und in die einzelnen Themen erneut einzutauchen, wenn Du es wünschst.

Am besten nimmst Du ein Notizbuch oder Heft, welches Dir gefällt und welchem Du gerne Deine Träume anvertrauen möchtest. Auch der Stift sollte Dich ansprechen. Das Traumtagebuch sollte einen festen Platz auf dem Nachttisch bekommen. Lass nach dem Aufwachen am Morgen die Augen noch ein wenig geschlossen und lasse Dich in die Welt Deiner Träume zurückgleiten. Versuche, Dich an das zu erinnern, was Du in der Nacht erlebt hast, an welchen Orten Du warst, was Du gesehen hast, welche Menschen anwesend waren. Und erinnere Dich daran, wie sich alles angefühlt hat.

Schreib danach alles in Dein Traumtagebuch. Beginne nicht am Seitenanfang zu schreiben, sondern, sondern etwa im ersten Drittel. Lass bewusst Platz zwischen den Zeilen, denn oft kommen die Szenen eines Traumes nicht in chronologischer Reihenfolge in unsere Erinnerung. So hast Du später immer noch Gelegenheit, noch etwas zu dem bereits bestehenden Text hinzuzufügen. Dabei solltest Du Deinem Gefühl folgen, Du musst also keine ganzen Sätze schreiben, wenn Du nicht willst. Du kannst auch, zuerst alles stichwortartig aufschreiben und es dann später detaillierter ausführen.
Wichtig ist, dass Du die Zusammenhänge Deiner Notizen später noch verstehst.

Wenn Du in der Nacht aufwachst und das Gefühl hast, dass Du das Geträumte gerne festhalten möchtest, dann kannst Du das gerne tun. Du solltest aber alles nur stichwortartig festhalten, sonst könnte es schwierig werden wieder einzuschlafen.

Was Du über die vorhergehende Nacht aufgeschrieben hast, kannst Du Dir am kommenden Abend wieder durchlesen. Manchmal schließt sich so Dein nächster Traum an den vorhergehenden an oder ist inhaltlich eine Ergänzung zu diesem. Die Nacht sendet uns ihre Botschaften, der Tag danach hilft uns in diese Themen bewusst einzutauchen.

Jede Raunacht beginnt zum Sonnenuntergang. Der darauffolgende Tag gehört so inhaltlich noch zu der davor liegenden Nacht. Die nächste Raunacht beginnt schließlich mit dem darauffolgenden Sonnenuntergang.

Ich wünsche Dir eine besinnliche Zeit, Attila
Die Weisheit sagt, Ich bin nichts. Die Liebe sagt, Ich bin alles. Zwischen diesen beiden fließt mein Leben. (Nisargadatta Maharaj)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Raunächte bewusst erleben 2022-2023 - von Attila - 20.12.2022, 09:42

Möglicherweise verwandte Themen…
  Raunächte 2024-25 Attila 6 894 16.01.2025, 21:26
Letzter Beitrag: Christiane Hein
  Raunächte 2023-24 Attila 33 4.156 08.01.2024, 23:07
Letzter Beitrag: Attila

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: