Behandlung von Schilddrüsen – Erkrankungen aus Sicht der TCM
Das Hauptziel der chinesischen medizinischen Behandlung ist es, das Ungleichgewicht zu korrigieren, das zu der Störung geführt hat, anstatt sich nur auf die Schilddrüsenfunktion zu konzentrieren. Die Behandlung mittels TCM (Akupunktur, chin. Diätetik und Phytotherapie), insbesondere im Frühstadium und vor Beginn größerer Eingriffe, ist oft erfolgreich und führt idealerweise zu Gewohnheits- und Verhaltensänderungen, die ein Wiederauftreten verhindern. Die gemeinsamen zugrunde liegenden Pathologien der Hyperthyreose, der Herz-Nieren-Achse-Störung und insbesondere der primären pathologischen Trias sprechen auf die Behandlung an. Solange die Ätiologie klar verstanden wird, die notwendigen Verhaltens- und Gewohnheitsänderungen vorgenommen werden, kann das Gleichgewicht relativ schnell wiederhergestellt werden.
Wenn die Hitze jedoch stark ist, muss sie schnell behandelt und beseitigt werden, um weitere Schäden und Komplikationen zu vermeiden. Akupunktur ist unter diesen Umständen oft die Behandlung der Wahl (insbesondere dann - wenn ein Lebermuster vorliegt), denn sie hat die unvergleichliche Fähigkeit, Qi zu regulieren, Hitze zu klären und beruhigt dadurch auch sehr schnell den Shen.
Bei stärkerem Mangel-Mustern ist die Behandlung mittels chinesischer Kräuterrezepturen, welche auf die zugrunde liegende Pathologie abzielen, der Schlüssel der Therapie. Die einzelnen Rezepturen können mit Kräutern ergänzt werden, die eine spezifische Wirkung auf die Schilddrüse haben! Wir werden diese Kräuter besprechen und auch wann und in welcher Rezeptur wir sie einsetzen.
In der Praxis weisen die meisten Patienten mit Hyperthyreose leichte bis mittelschwere Erkrankungen auf und sind möglicherweise bereits diagnostiziert und behandelt worden. Aber selbst medikamentös, einigermaßen gut eingestellte Patienten, profitieren immer noch stark von der chinesischen medizinischen Behandlung, da die standardmäßigen Antithyreoid-Medikamente nichts tun, um das zugrunde liegende Ungleichgewicht (also, die Ursache der Problematik) zu beheben, daher die hohe Rückfallrate. Das Verständnis der Ätiologie und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen, um sie anzugehen, ist der Schlüssel zu langfristigen Ergebnissen, und dies kann sogar während der Einnahme von Thyreostatika erfolgen. Tatsächlich können diese Medikamente oft viel früher reduziert oder abgesetzt werden, als dies sonst der Fall wäre.
Die Behandlung einer Hypothyreose ist wesentlich komplizierter, aber auch darauf werden wir in der Fortbildung eingehen.
Habt Ihr Fragen? Dann her damit!
LG Birgit

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/