Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM-Fachfortbildung Schilddrüsen - Erkrankungen - Beginn: 18.08.2022 ab 19.3o Uhr
#2
Da ich gerade am ausarbeiten bin, möchte ich Euch Hier noch ein paar Informationen zur Fachfortbildung geben:

Behandlung von Schilddrüsen – Erkrankungen aus Sicht der TCM
 
Das Hauptziel der chinesischen medizinischen Behandlung ist es, das Ungleichgewicht zu korrigieren, das zu der Störung geführt hat, anstatt sich nur auf die Schilddrüsenfunktion zu konzentrieren. Die Behandlung mittels TCM (Akupunktur, chin. Diätetik und Phytotherapie), insbesondere im Frühstadium und vor Beginn größerer Eingriffe, ist oft erfolgreich und führt idealerweise zu Gewohnheits- und Verhaltensänderungen, die ein Wiederauftreten verhindern. Die gemeinsamen zugrunde liegenden Pathologien der Hyperthyreose, der Herz-Nieren-Achse-Störung und insbesondere der primären pathologischen Trias sprechen auf die Behandlung an. Solange die Ätiologie klar verstanden wird, die notwendigen Verhaltens- und Gewohnheitsänderungen vorgenommen werden, kann das Gleichgewicht relativ schnell wiederhergestellt werden.
 
Wenn die Hitze jedoch stark ist, muss sie schnell behandelt und beseitigt werden, um weitere Schäden und Komplikationen zu vermeiden. Akupunktur ist unter diesen Umständen oft die Behandlung der Wahl (insbesondere dann - wenn ein Lebermuster vorliegt), denn sie hat die unvergleichliche Fähigkeit, Qi zu regulieren, Hitze zu klären und beruhigt dadurch auch sehr schnell den Shen.
 
Bei stärkerem Mangel-Mustern ist die Behandlung mittels chinesischer Kräuterrezepturen, welche auf die zugrunde liegende Pathologie abzielen, der Schlüssel der Therapie. Die einzelnen Rezepturen können mit Kräutern ergänzt werden, die eine spezifische Wirkung auf die Schilddrüse haben! Wir werden diese Kräuter besprechen und auch wann und in welcher Rezeptur wir sie einsetzen.
 
In der Praxis weisen die meisten Patienten mit Hyperthyreose leichte bis mittelschwere Erkrankungen auf und sind möglicherweise bereits diagnostiziert und behandelt worden. Aber selbst medikamentös, einigermaßen gut eingestellte Patienten, profitieren immer noch stark von der chinesischen medizinischen Behandlung, da die standardmäßigen Antithyreoid-Medikamente nichts tun, um das zugrunde liegende Ungleichgewicht (also, die Ursache der Problematik) zu beheben, daher die hohe Rückfallrate. Das Verständnis der Ätiologie und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen, um sie anzugehen, ist der Schlüssel zu langfristigen Ergebnissen, und dies kann sogar während der Einnahme von Thyreostatika erfolgen. Tatsächlich können diese Medikamente oft viel früher reduziert oder abgesetzt werden, als dies sonst der Fall wäre.
 
Die Behandlung einer Hypothyreose ist wesentlich komplizierter, aber auch darauf werden wir in der Fortbildung eingehen.

Habt Ihr Fragen? Dann her damit!

LG Birgit
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TCM-Fachfortbildung Schilddrüsen - Erkrankungen - Beginn: 18.08.2022 ab 19.3o Uhr - von Birgit Kriener - 23.07.2022, 10:18

Möglicherweise verwandte Themen…
  Beginn: TCM - Gynäkologie - Ausbildung 16. Oktober 2025 Birgit Kriener 0 204 25.06.2025, 09:06
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM-Weiterbildung - Allergische Rhinitis und Asthma Beginn: 08.05.2025 Birgit Kriener 1 633 09.04.2025, 16:29
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Webinar - Fachfortbildung: Qi Jing Ba Mai 15. - 17. November 24 Birgit Kriener 4 1.137 17.11.2024, 13:05
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM-Fachfortbildung Allergische Rhinitis/Asthma Beginn 27.04.23 Birgit Kriener 0 1.078 25.04.2023, 09:58
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Fachfortbildung: Long - + Post-Covid, Post-Vac-Covid 12./13.April 23 Birgit Kriener 3 1.180 14.04.2023, 09:44
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: