ich komme zwar nicht aus eurem Kurs, kann dir aber trotzdem helfen.
In der Verwendung sollte man ätherische Öl nicht noch einmal unnötig erhitzen, allerdings sind damit hohe Temperaturen gemeint, also z. B. beim Salbenrühren nicht mit in den Topf geben, während man Bienenwachs flüssig macht. Das gilt für alle ÄÖ’s, egal welche Herstellung. Die Gewinnung mit CO2 ist für viele Pflanzen noch recht neu und das Verhalten bei Einsatz mit Wärme kann sich bzgl. der Inhaltsstoffe und des Duftes evtl. verändern.
Eine gute Duftlampe (ich nehme nur welche mit Kerzen) hat immer so viel Abstand von der Wärmequelle bis zum Schälchen (in der die ÄÖ’s mit Wasser sind), dass hier keine zu hohen Temperaturen erreicht werden. Auch fassen diese Schälchen größere Mengen Wasser, als so manche Dinger aus dem Discounter. So einfach Duftlampen haben oft diesen Abstand nicht und das Wasser verdunstet sehr schnell und Reste brennen ein (verbrannte ÄÖ’s finde ich ziemlich fies). Man sollte aber auch darauf achten, dass so ein Schälchen nicht „leer läuft“ solange die Kerze darunter noch brennt.
Ich würde eher darauf achten, dass monoterpenhaltige ÄÖ’s nicht in zu hoher Konzentration in Vorrichtungen aus Kunststoff (meine Diffuser sind leider alle aus Kunststoff) verdampft werden, da diese das Kunststoff angreifen können und unter Umständen Stoffe herauslösen, die dann mit verdampft werden.
LG, Frauke