gibt es eine Liste, Literatur o.ä., aus der ich entnehmen kann welche Temperaturempfinlichkeit Aromaöle haben?
Manche Öle "vertragen" die Wasserdampfdestillation, andere benötigen eine Kaltpressung und wieder andere schaffen die Kohlendioxid Destillation.
Es geht mir darum, welche Öle ich nur kalt vernebeln darf und welche Öle ich auch über die warme Öllampe mit Kerze drunter verduften kann.
Kann ich das mir einfach von dem Herstellungsverfahren ableiten? Sprich, alle Zitrusöle lieber über Kaltvernebler, weil sie aus der Kaltpressung gewonnen werden?
Danke und liebe Grüße, Gabi