Kooperative Spiele sind mein Thema. :-) Wir spielen zu 99% nur kooperativ (also nicht gegeneinander). Ich schreib mal was mir direkt ohne nachdenken so einfällt und ergänze ggf -allerdings an der Stelle dann noch ohne Bezug, ob und wie sich diese spiele therapeutisch einsetzen lassen.
- Schnappt Hubi
- Wer war's
- Geister, Geister, Schatzsuchmeister
- 5 minutes Dungeon
- Andor
- Andor Junior
- Harry Potter (nocht nicht selbst gespielt)
- Tempo kleine Fische
- Obstgarten
- Pandemie
- Einhorn Glitzerglück Eine Party für Rosalie (rosa rosa ultra rosa zauberhaft)
- mino und tauri
- Mmm!
- Leo geht zum Friseur
- unser Baumhaus
- verfuxxt
- Gänsemarsch (heiss geliebt bei allen Kindern, die ich kenne)
- bärenspiel amigo
- lillifee und der große Feenball (auch rosa)
- hanabi
- Magic Maze und
- Magic Maze kids
- verflucht (Kartenspiel)
- the mind (Kartenspiel)
- Saboteur (Kartenspiel - nicht 100% kooperativ, kommt drauf an wie di eRollen verteilt sind - das zähl ich eher zu den Bluff spielen - zu denen mach ich vielleicht ne eigene Liste bei Gelegenheit ;-))
- werwörter (ebenfalls bei den Bluffspielen würd ich das einsortieren.)
- the crew (steht noch auf der Wunschliste)
- karuba junior
- tief im Riff (kenn ich noch nicht)
Kurz zu Bluffspielen. Es formieren sich bei Bluffspielen meist zwei Teams und das Team versucht dann zusammenzuarbeiten. Kniffeliger, wenn nicht bekannt ist wer im eigenen Team ist usw. Aber prinzipiell sind das keine "einer gewinnt" spiele - deshalb hab ich hier mal 2-3 davon mit aufgezählt. da gäbe es aber noch mehr.