Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
P - wie Pankreas
#3
Hallo liebe Jasmin,

im Stoffwechsel wird es auch nochmal weiter erklärt.

Ganz verstehe ich einige Deiner Aussagen nicht?
- "der Schutz ist ein bisschen extrem" = warum? Der Schutz ist wichtig, sonst würde sich die Bauchspeicheldrüse selber verdauen, da sie ja auch aus Proteinen besteht
- "Enterokinase, die aber KOMISCHERWEISE aus dem Dünndarm kommt" = warum komischerweise? Das steckt schon im Wort: Enteron = Darm bzw. Dünndarm

OK, ansonsten finde ich hast Du es sehr gut erklärt:
- für den Eiweißabbau brauchen wir Trypsinogen und Chymotrypsinogen aus dem Pankreas
- welches in den Dünndarm gelangt, in den ersten Anteil des Dünndarms = Duodenum und somit dort auf die Enterokinase trifft, die von den Enterozyten (Darmepithelzellen) gebildet wird und nun wird Trypsinogen in Trypsin aktiviert
- Trypsin wandelt dann Chymotrysinogen in Chymotrypsin um

- Sekretin ist eine Hormon, genau richtig und wird von den S-Zellen im Duodenum und Jejunum (zweiter Abschnitt des Dünndarms) gebildet. Es wird abgegeben wenn der ph-Wert im Duodenum zu niedrig wird, dann wird es ausgeschüttet und gelangt per Blutweg zum Magen, um die Salzsäureproduktion herab zu setzen und somit den ph wieder anzuheben
- Sekretin ist relevant für die Bicarbonatproduktion
- anregend für das Pankreas hinsichtlich Enzyme ist das CCK = Cholecystokenin, das auch wiederum in den Duodenumschleimhautzellen gebastelt wird sobald die Kontakt mit dem Nahrungsbrei haben

Erklärt das Deine Fragen?
Wie gesagt im Stoffwechsel und der Verdauung schauen wir uns das auch noch weiter an.
LG Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
P - wie Pankreas - von Gini - 27.04.2020, 06:29
RE: P - wie Pankreas - von jasminslorc - 30.04.2020, 05:51
RE: P - wie Pankreas - von Gini - 30.04.2020, 13:24
RE: P - wie Pankreas - von jasminslorc - 30.04.2020, 18:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: