Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antwort falsch? Prüfungstrainer Hpp
#3
Hallo Sonja, der Begriff "Kognition" lässt sich definieren als Gesamtheit aller Prozesse, die mit dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen.
Meiner Meinung ist der Begriff "leichte kognitive Störung" als nosologisch unspezifisch einzustufen. Nach dem ICD 10 sind leichte kognitive Störungen durch Gedächtnisstörungen (Informationen aufzunehmen, zu speichern und später wieder abzurufen), Lernschwierigkeiten und die verminderte Fähigkeit, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, gekennzeichnet. Oft besteht ein Gefühl geistiger Ermüdung bei dem Versuch, Aufgaben zu lösen. Objektiv erforderliches Lernen wird subjektiv als schwierig empfunden. Diese kann vor, während oder nach einer Vielzahl von zerebralen oder systemischen Infektionen oder anderen körperlichen Erkrankungen auftreten (Ende der Definition aus der ICD 10).
Ebenso können solche Ursachen von Lernschwierigkeiten, Konzentration und Merkfähigkeitsstörungen, Denkverlangsamung, etc. durchaus auch auf Substanzen, oder einfach bei einer Ermüdung oder auf Nebenwirkungen von Medikamenten zurückzuführen sein. Ebenso können sie bei affektive Störungen (Depression), oder der F4 (Neurasthenie) möglicherweise als Begleitsymptom auftreten.
Daher würde ich bei Erfassen des Sprichwortes, um dann eine mögliche leichte kognitive Störung auszuschließen, die Frage mit Nein beantworten. Somit als falsch, weil z. B. dies auch im Gedächtnis liegen kann, und das mit dieser Antwort nicht geprüft wird. Richtige Antwort 1, 4 und 5.
LG
Michael
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antwort falsch? Prüfungstrainer Hpp - von Mike63 - 23.02.2020, 12:08

Möglicherweise verwandte Themen…
  falsche Zuordnung Fragen Prüfungstrainer Carina. 5 3.178 15.12.2018, 00:40
Letzter Beitrag: Regina Herzog-Visscher

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: