Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM Block 3 - Chinesische Diätetik, Fragen, Feedback,...
#1
Hallo Ihr Lieben,
Am 20.02.2020 um 19.30 Uhr beginnt der Block 
"Einführung in die Chinesische Diätetik"

Ein Block auch für Laien, die sich für eine andere Ernährungsansicht interessieren!

 

Die Auseinandersetzung mit Ernährung und Medizin hat in China eine lange Tradition. Nahrung wird in der chinesischen Medizin eingesetzt, umgekehrt werden chinesische Heilkräuter auch als Nahrung benutzt. 



Der Unterschied zwischen Diät und der Therapie mit Heilkräutern in der Chinesischen Medizin ist nur ein geringer. 

Die zugrundeliegende Theorie für die Einordnung der Speisen und Getränke stammt aus dem reichen Erfahrungsschatz chinesischer Heilmittel. Die Menge macht es, ob eine Droge Arzneimittel oder „nur“ Essen ist. 


Essen als Therapie ist preiswert und praktisch. 

Es kann über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, ohne das es zu Nebenwirkungen kommt, eine chinesische Diagnose vorrausgesetzt. Als begleitende Maßnahme kann eine Diät eine energetische Behandlung, z.B. mit Akupunktur, wesentlich beschleunigen. 


Was die Ernährung anbelangt (und nicht nur dort) betrachtet die westliche Medizin den Gegenstand ihrer Untersuchung analytisch und sucht die Ursache im Detail. 
 
Nahrung wird hier im Westen in ihrer 

ð    Quantität gewogen, gemessen und abgezählt. 
ð    stofflichen Bestandteile (Fette, Kohlehydrate, Proteine, Vitamine, Spurenelemente,...) zerlegt, diese machen ihren Wert
      aus,
ð    und der kalorische Wert dieser Grundsubstanz bestimmt ihren Nährwert.
 
Es gibt mittlerweile so viele Trends und Moden in Sachen Ernährung, dass wir am Ende kaum noch wissen, was nun eigentlich unserer Gesundheit wirklich zuträglich ist. Bei den meisten Diäten geht es vornehmlich um Gewichtsreduktion und nicht so sehr um die Frage, ob die vorgeschlagene Essensweise nun gesund ist oder nicht. 
 
Ganz anders als bei uns, sind die Grundregeln der Chinesischen Ernährungslehre seit Jahrtausenden dieselben geblieben. 
 
„Energie ist Leben, und diese bezieht der Mensch aus der Nahrung“. 
 
Also Nahrungsmittel und Ernährungsgewohnheiten beeinflussen entscheidend die Lebensqualität. Diese Art der Ernährung hat sich im Laufe der Zeit bewährt und basiert auf vernünftigen Prinzipien.
 
In der chinesischen Ernährungslehre werden alle Nahrungsmittel anhand dreier Eigenschaften kategorisiert, ihrer 
  • Temperatur (also kühlen oder wärmen sie den Körper an oder wirken sie neutral)
  • Geschmacksrichtung (süß, sauer, bitter, salzig, scharf)
  • und ihrem angenommenen Wirkort (Funktionskreis,...) im Körper. 
Diese Eigenschaften des Lebensmittels werden dann in Beziehung gesetzt zur Konstitution des Einzelnen, um zu bestimmen, welche Nahrungsmittel für ihn förderlich, welche eher schädlich sind. 

Allen Nahrungsmitteln werden Yin- und Yang-fördernde Qualitäten in unterschiedlicher Weise zugeordnet, ein Potenzial, das zu den Yin- und Yang-Lebenskräften des Individuums in Beziehung gesetzt wird. Anhand der Konstitution eines Menschen können unterschiedliche Empfehlungen für die Auswahl und Zubereitungsweise der Mahlzeiten ausgesprochen werden. 

Wer Interesse hat, ihr seid herzlich willkommen einfach mal in diesen Block (TCM Block 3) mit reinzuschnuppern:

https://www.isolde-richter.de/ausbildung...dung-2019/
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
TCM Block 3 - Chinesische Diätetik, Fragen, Feedback,... - von Birgit Kriener - 03.02.2020, 14:14

Möglicherweise verwandte Themen…
  Akupunktur Block 6 - Beginn: 14. Oktober 2024 Birgit Kriener 0 593 12.10.2024, 15:14
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 5 beginnt am 17.06. um 19.30 Uhr Birgit Kriener 0 1.063 10.06.2024, 08:35
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 9 - Info, Fragen, Feedback,.. Birgit Kriener 1 833 31.10.2023, 09:53
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 1: Fragen, Infos, Anmerkungen Birgit Kriener 12 2.337 23.09.2023, 17:11
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 7 - Info, Fragen, Feedback,.. Birgit Kriener 4 1.108 17.03.2023, 14:29
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: