In der TCM differenzieren wir zwölf lebenswichtige Organe. Dabei existiert im Gegensatz zur westlichen Medizin kein anatomisches System, das eindeutig Lage, Position und Funktion aller Organe festlegt. Deshalb sind auch die Organe sowohl hinsichtlich ihrer Lage als auch ihrer Aufgabe nicht mit den uns bekannten Organen hundertprozentig gleichzusetzen. So findet man in der TCM auf der einen Seite Organe, die es bei uns nicht gibt - beispielsweise den Dreifach-Erwärmer. Auf der anderen Seite fehlen in der chinesischen Betrachtungsweise Organe, die nach unseren Vorstellungen eine wichtige Funktion ausüben.
In der westlichen Schulmedizin erklärt man die Organe mit Begriffen, die aus ihrer anatomischen Struktur und physiologischen Funktion resultieren. In der TCM werden die Organe als funktionelle Einheiten des Körpers bezeichnet. Die Anatomie ist nicht so wichtig. Viel wichtiger sind die YIN-YANG-Eigenschaften oder die Verbindung zu den anderen „Funktionskreisen“.
Jedes Organ kann auch für sich noch in YIN-YANG-Aspekte unterteilt werden, wie z.B. Nieren-YIN und Nieren-YANG.
YIN-Organe (Zang=Speicherorgan) sind Leber, Herz (und Perikard), Milz, Lungen und Niere. Sie sind zuständig für Produktion, Transformation, Regulation und die Speicherung der wichtigen Substanzen Qi, Blut und Körperflüssigkeiten.
YANG-Organe (Fu=Hohlorgan) sind Gallenblase, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Blase und Dreifacher Erwärmer. Sie sind im wesentlichen für die Verdauung der Nahrung zuständig und dafür, dass die Nährstoffe dahin kommen, wo sie gebraucht werden. Sie hängen funktionell eng mit dem gekoppelten Zang-Organ zusammen. Ihre Funktion ist ähnlich wie in der westlichen Medizin.
Die Außergewöhnlichen Organe
Neben den sechs Yin- und den sechs Yang-Organen kennt die TCM noch die sechs Außergewöhnlichen Organe, nämlich Gehirn, Knochen, Mark, Blutgefäße, Gebärmutter und Gallenblase. Die Gallenblase gehört zusätzlich auch zu den Yang-Organen
Alles weitere kommt in TCM Block 2

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/