Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ständiges Kratzen
#1
Hallo Michael,

ich weiss es ist noch etwas früh aber vielleicht magst du mir ja doch schon helfen.
Ich habe ein Problem mit meiner eigenen Hündin aber ein ähnliches Problem auch mit 2 Kundenhunden.

Erstmal zu meiner:
Ich habe eine Parson - Jack Russel Hündin 12 Jahre die seit Jahren unter Juckanfällen speziell in den Sommermonaten leidet.
Wir haben vor Jahren mal einen Allergietest machen lassen, da wurden Grasmilben positiv geteste.
Anfangs war es immer so das der Zeitraum ca. im Mai-Juni los ging und etwa im September wieder vorbei war, in der Zeit natürlich der Klassiker immer wieder Antibiotikum, Cortison und zum Schluss Apoquell wobei ich nie wirklich den Eindruck hatte dass das Zeug hilft, wenn der Zeitraum rum war, waren auch automatisch die Beschwerden vorbei.
In den letzten 2-3 Jahren ist mir aufgefallen das sich der Zeitraum eher nach hinten verschoben hat, und es speziell ab etwa August bis ca. Oktober ganz krass ist.
Letztes Jahr haben wir uns dazu entschlossen nur oft ab zu duschen und zu desinfizieren, viel Luft ran zu lassen und es ansonsten aus zu sitzen.
Heuer hab ich das Gefühl das sie schon sehr leidet, ich hab ihr jetzt aus lauter Verzweiflung einen Halskragen zum Aufblasen besorgt, den sie zum Glück gut akzeptiert und zumindest nicht ran kommt, dennoch habe ich schon das Gefühl das sie sehr darunter leidet.
Hast du vielleicht eine Idee was man tun könnte um zumindest den Juckreiz etwas zu nehmen.
Ich habe das Gefühl das es in der Nacht am schlimmsten ist, da bastelt sie schon sehr, beisst vor allem die Beine regelrecht auf der ganze Bauch ist knalle rot, aber besonders schlimm sind die Beine und auch die Füsse, gerade auch zwischen den Zehen.

Bei meinen beiden Kundenhunden EB sieht es ganz ähnlich aus. 2 Französische Bulldoggen, selbe Zucht, selbe Eltern 1 Jahr auseinander. Gleiches Bild allerdings kratzt eine davon relativ Ganzjährig, aktuell befinden wir uns in der Ausschlussdiät, machen Darmaufbau mit EM San, vorher haben wir entgiftet mit Sobamin.
Allerdings ich weiss auch nicht recht, irgendwie bekommen wir einfach keine Ruhe rein, wir haben zuerst eine Ruhediät mit Känguru und Karotte gemacht 4 Wochen also doch recht lang in Absprache mit Nils. Es war zwar besser aber nie wirklich gut.
Wollten dann umsteigen auf Pferd das war richtig schlecht also wieder zurück auf Känguru leichte Verbesserung aber von der Haut wurde es einfach nicht gut, sie kratzen und kratzen und kratzen.
Der TA weiss sich keinen Rat mehr, Antibiotika und co. schlägt nicht an es ist mal 2, 3 Tage besser und dann beginnt der Spass von vorne.
Zusätzlich hat die eine von beiden die ältere immer wieder Ohrentzündungen, die andere Blasenetzündung bzw. Blasengries und beide neigen im Allgemeinen leicht zum Pilzbefall. Ausserdem immer wieder kahle schuppige Hautstellen, richtig trockene Haut ganz ganz schlimm die auch teils aufplatzt und blutet, ausserdem Bildung von Pickelchen.
Im Grund sind die Hunde ausgetestet von oben bin unten ich weiss nicht wie oft Blut, Abstriche und und und, das einzige was mir gerade noch im Kopf rum schwirrt und was noch nicht getestet wurde, was ich mich aber auch fast nicht traue an zu sprechen ist Cushing. Was meinst du dazu, vom Hautbild würde es passen, vom Rest gute Frage, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das die Kratzerei vom Futter kommt.
Aktuell sind sie im Urlaub an der See ich bin mal gespannt ob sich danach was ändert.

LG
Jasmin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
ständiges Kratzen - von JasminOhnemüller - 24.09.2019, 12:20
RE: ständiges Kratzen - von Michael Geneschen - 24.09.2019, 16:25
RE: ständiges Kratzen - von Timbärwolf - 28.09.2019, 15:05
RE: ständiges Kratzen - von JasminOhnemüller - 28.09.2019, 16:38
RE: ständiges Kratzen - von Timbärwolf - 28.09.2019, 19:05
RE: ständiges Kratzen - von danieldi - 12.01.2022, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: