ich versuche mich mal an der Zusammenstellung:
Bakterien:
- Clostridium botulinum - Botulismus - Lebensmittelvergiftung= orale Infektion
- Vibrio cholerae - Cholreia - fäkal-oral
- Corynebakterien diphteriae - Diphterie - Tröpfchen und Schmierinf. (selten)
- Enterohämorrhagische E. coli u. Pneumokokken u.a. - HUS Hämolytisch-urämisches Syndrom - fäkal-oral( Mensch-Mensch) und oral (Tier - Mensch)
- Bordetella pertussis - Keuchhusten - Tröpfchen
- Meningokokken - Neisseria meningitidis - Meningokokken-Meningitis oder- Sepsis, Tröpfchen oder Selbstansteckung(selten)
- Bacillus anthracis - Milzbrand - KOntakt mit erkranktem Tier oder aerogen.
- Yersinia pestis - Pest - mittelbare Ansteckung (flöhe von Ratten), aerogen und Tröpfchen
- Salmonella typhi und parathyphi - Para-/ Typhus - indirekt (Trinkwasser, Lebensmittel) und Schierinfektion
- Mycobakterium - Behandlungsbedürftige Tuberkolose - Tröpfchen, aerogen. Fetal von Mutter auf Kind
Viren
-Hepatitis A-B-C-D-E Virus - Virushepatitis - fäkal - oral und Austausch Körpersäfte
- Lassa-, Hanta-, Marburg-, Ebolaviren - VHF Virusbed. hämorrhagisches Fieber - aerogen, von Tieren, von Mensch zu Mensch
- Morbilliviren - Masern - Tröpfchen
- Mumpsviren - Mumps - Tröpfchen
- Polioviren - Poliomyelitis - fäkal-oral
- Rubellaviren - Röteln - Tröpfchen,
- Rabiesviren - Tollwut - durch infiziertes Tier
- Varizella-Zosterviren - Windpocken - Tröpfchen
und Prionen.
Herzliche Grüße
Anke