ergänzend zu meinem letzten Kommentar möchte ich noch etwas berichten.
Gerade habe ich ganz frisch wieder hören dürfen, dass die Bedingungen der mündlichen Überprüfung sich verschärft haben.
Es ist wirklich günstig und wichtig, dass Ihr im Vorfeld schön darlegt, wie lange und wo Ihr die Ausbildung gemacht habt und wie umfassend sie war. Zum Beispiel 28!!! Einheiten bei Savinas Kurs hier


Ich erinnere immer wieder gerne an die Tatsache, dass Ihr (Amts)ärzten gegenübersitzen werdet, die viel Zeit und Geld investiert haben, um ihren Beruf auszuüben. Und das Kalkül "Vorurteil" schwingt immer leise mit, wenn diese den Eindruck haben, man würde mal eben so im Vorbeiflug die Überprüfung absolvieren wollen und schauen sich genau an, aus welchem Stall der Prüfling kommt. Selbst wenn das in Einzelfällen unfair sein mag, weil jemand wirklich viel gelernt hat und es nur SCHEINBAR ein Vorbeiflug ist, nützt einem das wenig, wenn die innerliche Mauer beim Gegenüber schon runtergelassen wurde.
Mein Tipp: gebt richtig an mit dem, was Ihr vorzuweisen habt. Und wenn Ihr den Kurs zweimal belegt habt, dann gerne auch damit protzen... und alle anderen Teilnahme-Nachweise on-Top schon im Vorfeld früh genug einreichen. Bei manchen ist das überflüssig... da schadets aber auch nix... bei anderen ist es bitter nötig und Ihr seid auf der sicheren Seite.
...Übrigens würde ich das hier auch posten, wenn ich nicht zufällig zwei der erwähnten Kurse anbieten würde

tschüss und frohes Lernen allseits
Regina
Wenn dir jemand Zitronen ins Glas kippt, mach LIMONADE draus!"
www.praxis-rhv.de
www.klopfakupressur-fachfortbildungen.de