herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(06.03.2019, 13:59)Savina Tilmann schrieb: Perfekt, Doro!
Genau dafür ist das Forum da - dass Ihr euch austauscht und auch gegenseitig Antworten gebt. So könnt ihr schonmal üben, Sachverhalte zu erklären... gleichzeitig werden oft während des Erklärens Sachverhalte nochmal klarer, die man eigentlich schon verstanden hatte. Und außerdem kann so jeder sein Wissen überprüfen. Also sehr gerne immer einklinken!
Zum Inhalt: Du hast das wunderbar erklärt, liebe Doro.
Die Affektivität ist erstmal keine Störung, sondern eine Tatsache :-) Ebenso der Affekt. Es geht weniger darum, ob man ihn unterdrücken kann oder nicht als vielmehr darum, dass man ihn fühlt. Ich kann einer ganz super positiven Grundstimmung sein (also positivie Affektivität) und eine blöde Nachricht bekommen, die mich einen Moment lang ärgerlich macht oder traurig oder oder (Affekt in dem Moment). Das ändert aber erstmal nichts an meiner positiven Grundstimmung. Zu der finde ich dann wieder zurück, wenn ich mich vom Schreck erholt habe.
Also weder Affektivität noch Affekt an sich sind irgendwas Pathologisches - wir haben einfach beides :-)
Danke!
Fürs Erklären und das Lob und das Ermuntern, das Forum zu nutzen
Auf Genusstour
*Denn schlimmer als zu sterben ist es, nicht zu wissen, wofür man lebt.* (Gioconda Belli)