ich kenne mich einigermaßen mit gesunder Ernährung aus, aber stelle mir gerade bei Obst/Gemüse folgende Fragen:
1. Haben meine heißgeliebten, tropischen Früchte überhaupt noch genügend gesunde Inhaltstoffe, nachdem sie im Ursprungsland ja zumeist unreif geernetet werden, dann einfliegen und dann noch ewig in den Geschäften rumliegen??
2. Gerade viele Gemüsesorten geraten ja zeitweise immer wieder "in Verruf" (z.B. Blattsalate aus dem Gewächshaus aufgrund der hohen Nitratbelastung etc.).
Nun kaufe ich ohnehin zumeist saisonales, heimisches Gemüse und das auch meist im Bioladen.
Letztens habe ich dann eine Reportage gesehen, wo es um Bioprodukte ging und es wurden u.a. zwei Fälle vorgestellt:
Im ersten Beispiel wurde ein Bauer genannt, dessen Produkte alle ein offizielles Biosiegel tragen (ich weiß leider nicht mehr,ob es das staatliche EU-Siegel war oder ein anderes). Jedenfalls hat sich herausgestellt, dass dieser Bauer sein Gemüse und Korn gemäß der Richtlinien anbaut und erntet, seine Felder aber in der Nähe eines großen Flughafen liegen und die vermeintliche Bioware stark mit Treibgasen belastet war.
Im zweiten Fall fast selbiges Szenario wie oben- auch ein zertifizierter Biobauer mit zertifizierten Produkten, Herstellung gemäß Verordnung- nur hat dieser Bauern einen Nachbarbauern, der die Nachbarfelder bestellt und diese ausgiebig spritzt, mit dem Ergebnis, dass auch unser Biobauer stark erhöhte Pestizide in seinen Bioprodukten hat und diese wurden bis dato als "ungespritzt" deklariert.
Zudem gab es noch mehrere Tests, wo Gemüse mit zulässigen "Bio"-Spritzmitteln behandelt wurden, aber die Rückstände so hoch konzentriert waren, dass es wiederum gesundheitsschädlich war.
Ich weiß wie gesagt nimmer, ob es jetzt Bioland oder Naturland oder Bio nach EG-Ökoverordnung oder was anderes war, aber sowas verunsichert mich dann schon und ich frage mich,
- ob ich mich mit Biogemüse/-obst womöglich auch nicht gesünder ernähre als mit "normalen"
- ob Gemüse/Obst gerader bei langer Lagerung im Geschäft/Biomarkt überhaupt noch genügend Vitamine etc. beinhaltet (siehe "Flugobst", gerade Vit. C wird ja durch LichT rasend schnell abgebaut)
- ob Gemüse/Obst dann an sich überhaupt noch als "gesund" gelten kann, denn womöglich esse ich ja einfach viele Pestizide und wenig Vitamine und sek. Pfalnzenstoffe, da alles schon abgebaut ist??
Wie haltet ihr das denn, ernährt ihr euch "bio" oder habt ihr schon mal ähnliche Gedankengänge gehabt ode rhabt ihr einfach "sichere Einkaufsquellen", wo ihr euch sicher seid, dass ihr "reine" Produkte kriegt?
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)