(17.09.2018, 07:01)Isolde Richter schrieb: Ganz lieben Dank an alle, die uns am Stand besucht haben! Es hat total Freude gemacht, euch zu sehen.![]()
![]()
Auch mich hat da Politcafé beeindruckt - und teilweise fand ich es erschreckend in welche Richtung die Heilpraktiker laufen. Sie wollen den Heilpraktikerberuf akademisieren. Das ist meiner Meinung nach der absolute falsche Weg! Damit schaffen sich die Heilpraktiker selber ab. Da braucht es keine Ärzte, die gegen uns sind.
Ich denke, das ist so ein wichtiges Thema, dass ich in Kürze einen virtuellen Gesprächskreis zu dem Thema anbieten werde. Denn damit müssen sich möglichst viele Heilpraktiker auseinandersetzen und sich dazu eine Meinung bilden.
Schönes Bild, vielen Dank liebe Isolde,

ja, das Polit-Café war interessant. Mich hat es zum Nachdenken angeregt, da ich selber sehr gerne auch im akademischen Lehrbetrieb unterwegs bin. Man kann sich heutzutage, nach der Bologna-Reform, wunderbar akademisch weiterbilden und mir macht das viel Freude. Die Erwachsenenbildung ist ein großes Feld.
Jedoch sollten wir in der Tat sehr vorsichtig sein, die naturheilkundlichen Disziplinen allzu leichtfertig zu akademisieren. Der Schuss könnte nach hinten losgehen und, wie man bereits an anderer Stelle sehen kann, für den Heilpraktiker mit einem Kompetenzverlust einhergehen.
Dies wäre für uns und sicher auch für unsere Patienten kein Fortschritt, sondern eher ein Rückschritt.
Man darf gespannt sein...

Liebe Grüße
Manfred