Und fange mit meiner Praxis-Idee an:
Ich stelle mir vor, dass ich ein eigenes Handy für die HP Tätigkeit habe, auf dem ich nur Namen und Telefonnummern einspeichere. Das kann ich dann am Wochenende mal ausgeschaltet lassen - oder eben eingeschaltet, wenn ich weiß, dass ich für einen speziellen Patienten ausnahmsweise eher im Standby sein sollte. Wie habt Ihr das so vor? Seid Ihr immer erreichbar - oder nach Praxisschluss eher nicht?
Ich werde invasiv arbeiten. Meine Praxis besteht aus zwei Räumen, einem Flur und einer Patienten Toilette. Da ich strahlenempfindlich bin, legen meine Patienten, wenn sie kommen, ihr Handy und evtl. funkende "Gesundheitsarmbänder" in den Metall-Tresor. So bleibt es schön funkfrei und entspannt.
Von meinen zwei Praxisräumen ist speziell einer für die Akupunktur vorgesehen, wohingegen ich im anderen Raum nur nicht invasive Tätigkeiten plane. So kann ich den Raum, den ich täglich desinfizieren muss, minimieren. Außerdem hab ich so einen Raum, in dem Patienten mit Nadelphobie entspannter sind. Stelle ich mir jedenfalls so vor.
Meine Räume sind in warmen Tönen gehalten, meine Praxiseinrichtung besteht übergehend aus Holzmöbeln. Der nicht-invasive Raum hat einen Korkboden, der andere bekommt einen leichter abwischbaren Boden.
Beide bekommen ein Waschbecken, denn das ist so weit ich weiß, Vorschrift.
Einen mit dem Ellbogen bedienbaren Spender für Seife und einen für Desinfektionsmittel. Einmal-Handtücher. Einmal Papierauflagen für die Liegen, von denen eine in jedem Raums steht.
Ich mag diese Hängeakten und besorge mir abschließbare Schränke, um darin die Patientenakten aufzubewahren. Allerdings habe ich auch einen Computer in jedem Raum, der nicht mit dem Internet verbunden ist, auf dem ich Daten erfassen und Rechnungen drucken kann. Die Daten muss ich (jeden Tag? Oder einmal die Woche) zusätzlich extern speichern, dafür habe ich eine externe
Festplatte.
Ich dachte wie Claudia, vorab einen Patientenbogen zu schicken. Verschlüsselt per e-Mail, ohne Patientendaten darin. Aber wenn mal jemand kurzfristig kommt, dann mache ich natürlich direkt mit ihm/ihr eine Anamnese. Einen vorbereiteten Bogen finde ich sehr hilfreich, mir ist schon aufgefallen, dass man damit Dinge erfährt, an die ich nicht gedacht hätte... Zur Zeit übe ich mit Isoldes Bogen, aber der wird noch angepasst auf meine speziellen Info-Bedürfnisse

Hach, ich träum schon. Ich hab sogar schon einen Wunsch-Termin, zu dem ich starten möchte: Mai 2019. Aber davor steht noch eine Prüfung, die es in sich hat...
Die Patienten schau ich mir später an. Danke hierfür!!!
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***