Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: Auch für Anfänger geeignet = eure Praxis und euer 1. Patient
#16
Wunderschönen guten Abend ihr Lieben,  Heart

whow tolle Ideen zusammen getragen. Superklasse !

Mal ein paar Anregungen, wenn ihr mögt um weiter zu überlegen für eure Praxistätigkeit...
- eure Akten müssen ja nicht per Computer gepflegt werden, das mit der handgeschriebene Akte ist völlig in Ordnung. Habt ihr da ein System, ein Alphabet oder heftet ihr nach Krankheit ab? Je einen Ordner oder wie werdet ihr das handhaben? Ihr solltet die Daten nach einem bestimmten Schema erfassen. Also gilt es vorher gut zu überlegen, es gibt hier auch hilfreiche Arbeitshilfen als Vordrucke.
Wenn wir ein gutes QMS haben möchten, dann macht es Sinn sich darüber schon vorab Gedanken zu machen und auch bestimmte Abfragen auf jeden Fall abzuklären. Auch macht es Sinn Arbeitsanweisungen zu erstellen, wie z.B. eine Blutdruckmessung oder eine Blutzuckermessung durch zu führen ist oder wie eine Injektion oder Infusion zu legen ist in allen einzelnen Schritten. Ebenso kann man die Erstanamnese und Untersuchung sich als Checkliste erstellen. Dies kann man abheften im Rahmen des QMS und es gibt einem auch eine gewisse Sicherheit und Routine, wenn man immer nach einem Schema vorgeht. Auch schon allein in der Anamnese sind viele Fragen wichtig zu stellen und abzusichern. Daher macht das Erstellen eines Anamnesebogens auf jeden Fall Sinn, egal ob ihr den nun vorab ausfüllen lassen wollt oder im Beisein des Patienten.

- was gehört denn alles dazu zu einem Patienten? Also ihr habt ja schon einiges zusammen getragen, aber fehlt vielleicht noch etwas, was ihr auch dokumentieren könntet und auch gut aufbewahren solltet? Apropo: Wie bewahrt ihr sie denn auf?

- bekommt euer Patient auch etwas an die Hand, Inforeiches oder Datenschutzrechtliches?

- dokumentiert ihr die Kontrolle eurer Praxisutensilien? wenn ja, wie und wo?

- habt ihr euch Gedanken um die Hygiene in eurer Praxis gemacht? Wie haltet ihr das ein und woher wisst ihr was ihr wann wie anwenden könnt?

Das sollte erst einmal reichen...ggg.  Big Grin Cool Big Grin
Anbei hänge ich euch nun noch das PDF Dokument mit den beantworteten Fragen der Frau Rethcir an. Nicht immer sind die Fragen zu eurer Zufriedenheit beantwortet sicherlich. Woran das wohl liegt?  Wink Angel

Einen wunderschönen Abend euch noch
LG Gini


.pdf   Frau Rethcir.pdf (Größe: 147,89 KB / Downloads: 36)
Im ersten Beitrag poste ich immer wieder den aktuellsten Stand eurer Ideen, so kann jeder mal fix nachlesen und muss nicht den kompletten Thread durchlesen, wenn er nicht will.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auch für Anfänger geeignet = eure Praxis und euer 1. Patient - von Gini - 27.08.2018, 20:09

Möglicherweise verwandte Themen…
  Ein rätselhafter Patient annesun 1 3.261 19.06.2015, 20:45
Letzter Beitrag: Sabine Wellmann
  Für Anfänger geeignet- Patient mit Atemnot PetraR 37 16.342 24.01.2014, 16:17
Letzter Beitrag: PetraR
  zum Skript Blut: "Grippe" (mit Daniela) = gelöst Daniela Starke 14 11.272 01.08.2011, 22:35
Letzter Beitrag: Daniela Starke
  zum Skript Blut: Müdigkeit mit Daniela =gelöst Daniela Starke 30 18.197 11.07.2011, 08:56
Letzter Beitrag: Silke W.
Wink Skript "Kreislauf" - schwere Beine - GELÖST! Andrea 13 12.430 10.07.2011, 16:45
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: