Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM - Phytotherapie - Block 5
#25
Hallo,

ich habe eine Verständnis Frage zum Rezept Ju Pi Zhu Ru Tang, von Block 5 skript 4. Das finde ich ein spannendes Rezept, weil viele Patienten Sodbrennen haben..

Im Bensky wird es ja alternativ so geschrieben, Ju Pi Zhu Ru Tang, im Skript ist es Ju Pi Shu Ru Tang... aber ich habe beide Schreibweisen gefunden...

Genauso ist es -  Confused leider 

Zur Wirkung: Rebellierendes Ma Qi, Erbrechen, Ma Hitze, Schluckauf, rote Zunge, schneller Puls, jedoch mit Mai Men Don auch Lu/Husten, und Chi Fu Ling für Gelenke und Hauterkrankungen.

Weil wir dann Pantoprazol und Antacida besprochen haben, ist meine Frage ist nun:

wäre dieses Rezept auch anzuwenden wenn es kein Erbrechen/Schluckauf/rote Zunge/schneller Puls gibt, nur Sodbrennen insbesondere nach Säurelockern wie z.B. Zucker, Sahne, Fett, aber dafür chronisches Sodbrennen bis Barrett-Syndrom? Oder ist es dafür zu stark?

Eigentlich kannst Du Dir die Frage schon selber beantworten - nein natürlich nicht - dann müsstest Du eine ganz andere Rezeptur nehmen!!!

Viele nehmen ja Rennie etc oder Pantoprazol, (was auch massive Magnesium Mangelzustaende mit Muskelkrämpfen auslösen kann) auch bei chronischem Sodbrennen, ohne die ernsteren Beschwerden von Erbrechen und ohne die klaren Hitzezeichen. Aber bei Sobrennen rebelliert ja das Magen Qi auch und steigt auf anstatt ab...

Die Frage ist hier (wie immer) wo liegt die Ursache beim Sodbrennen?

Leber Qi Stagnation, Leber greift den Magen an (oder auch noch die Milz), Schwäche der Mitte, Schwäche des Magens, Feuchtigkeit / Schleim, Nahrungsstagnation, Blutstase, ..... das fällt mir auf die Schnelle ein!
Jedesmal nimmst Du eine andere Rezeptur!!!
Eigentlich so wie immer!!!!

Wir hatten direkt danach Heilerde besprochen, also z.B. Fangocur, ich kenne Luvos Heilerde, und Birgit erwähnte eine französische Lavaerde (Montmorillonite??).

Bentonit oder Montmorillonit sind vulkanischen Ursprungs und bestehen aus zerfallenen Eruptivgestein. 

Diese Mineralerde entstand vor 12-14 Millionen Jahren durch die Verwitterung von Vulkanasche, es ist ein tonhaltiges Gestein, wir sehr fein gemahlen und verfügt über eine große Oberfläche, gleichzeitig sind die Bentonit Partikel negativ geladen - das verleiht dem Bentonit eine hohe Absorptionsfähigkeit. Dadurch besitzt Bentonit auch große Wasseraufnahme- bzw. Quelleigenschaftten. Ich sag da nochmal was zu - nach Ostern.

Ist das nun so zu verstehen dass bei Sodbrennen Lava oder Heilerde ausreicht, und nur bei Erbrechen Schluckauf Übelkeit mit Hitze oder auch mangelndem Ma Qi dieses Rezept Ju Pi Shu Ru Tang einzusetzen wäre? 

Manchmal reicht es, in Kombination mit der Akupunktur und mit der Umstellung der Ernährung!

Danke
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von Loulou - 09.01.2018, 20:18
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von Loulou - 30.01.2018, 20:03
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von BeLab - 07.03.2018, 10:55
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von Loulou - 07.03.2018, 12:05
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von Birgit Kriener - 26.03.2018, 11:13
Chuang Xiong und Hitzezeichen - von Lucia WaSi - 05.04.2018, 16:53

Möglicherweise verwandte Themen…
  TCM - Abschlussprüfung Chinesische Phytotherapie Birgit Kriener 2 150 01.06.2024, 18:15
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Phytoherapie - Block 12 Birgit Kriener 1 2.179 11.01.2024, 11:30
Letzter Beitrag: patriziakais
  TCM - Phytotherapie - Block 10 Birgit Kriener 5 2.720 27.02.2023, 09:33
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Vorstellung Teilnehmer TCM - Phytotherapie - Ausbildung 2020 Birgit Kriener 42 12.384 06.02.2023, 13:13
Letzter Beitrag: Stefanie Klein
  TCM - Phytotherapie Block 9 - Infos, etc. Birgit Kriener 2 979 28.11.2022, 09:59
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: