Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Morbus Sudeck
#2
Liebe Nino,
ich stelle mal hier ein, was im Skript "Bewegungsapparat" darüber steht:

Man unterscheidet drei Stadien:

 Stadium I (Entzündungsstadium),
1 bis 3 Wochen nach Verletzung (typischerweise ein Speichenbruch)
An der betroffenen Extremität sieht man die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung und Überwärmung. Die Schmerzen treten v.a. nachts und bei Bewegungen auf. Es kann an der betroffenen Extremität zu vermehrtem Schwitzen kommen.
In diesem Stadium zeigt das Röntgenbild noch keine Veränderung des Gewebes und des Knochens.

 Stadium II (Dystrophiestadium),
2 bis 8 Wochen nach Verletzung
Die akuten Entzündungszeichen verschwin¬den allmählich, auch die Schmerzen lassen nach, allerdings besteht noch ein deutlicher Bewegungsschmerz, vor allem bei einer pas¬siven Dorsalflexion der Hand (d.h. die Hand wird in Richtung Handrücken gebeugt).
Durch eine Ernährungsstörung (trophische Störung) kommt es zu einer Rückbildung des Muskelgewebes (Muskelatrophie ), zu einer Verminderung des subkutanen Bindegewe¬bes und zur Hautatrophie (Glanzhaut). In¬folge einer Kapsel- und Bänder-schrumpfung kommt es zur Bewegungseinschränkung. Es können sich Nagelwuchs-störungen einstel¬len.
Im Röntgenbild kann man eine feinfleckige Entkalkung der Knochen feststellen.

 Stadium III (Atrophie-Stadium),
3 bis 6 Monate nach Verletzung
Es kommt zur Gelenkversteifung, Sehnen¬schrumpfung und zur schmerzlosen Muskel- und Hautatrophie.
Im Röntgenbild ist eine gleichmäßige, diffuse Entkalkung des Knochen festzustellen.

Therapie
In Stadium I und II wird ein vorsichtiges Bewegungstraining durchgeführt, da eine völlige Ruhigstellung eine Gelenkversteifung eher begünstigt. Außerdem können antientzündliche Enzyme eingesetzt werden. Im Stadium III haben sich Wärmeanwendungen bewährt.
In allen drei Stadien ist eine krankengymnastische Betreuung notwendig.

Aber sicher haben die Forumsteilnehmer noch jede Menge guter Ideen.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Morbus Sudeck - von Nino1989 - 03.08.2010, 16:26
RE: Morbus Sudeck - von Isolde Richter - 03.08.2010, 20:24
RE: Morbus Sudeck - von alinawaning - 04.08.2010, 08:06
RE: Morbus Sudeck - von Isolde Richter - 04.08.2010, 16:32
RE: Morbus Sudeck - von Scapi - 04.08.2010, 08:56
RE: Morbus Sudeck - von alinawaning - 04.08.2010, 17:29
RE: Morbus Sudeck - von Isolde Richter - 04.08.2010, 19:00
RE: Morbus Sudeck - von saltwater - 05.08.2010, 16:44
RE: Morbus Sudeck - von Katrin - 05.09.2010, 21:45
RE: Morbus Sudeck - von Blackrose - 27.09.2010, 09:36
RE: Morbus Sudeck - von Alexandra N. - 27.09.2010, 21:12
RE: Morbus Sudeck - von Blackrose - 28.09.2010, 09:43

Möglicherweise verwandte Themen…
  Morbus Scheuermann Alternativen zur Op? isabellamalo 6 5.739 13.07.2016, 04:30
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: