Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schleim - aus Sicht der TCM
#4
Entstehung:
Die Milz ist in der TCM DAS Stoffwechselorgan schlechthin. Die Aufgaben der Milz sind die Trocknung pathologischer Flüssigkeiten. Diese können entstehen durch die Ernährung (zu viel thermisch kalt wirkende Nahrungsmittel wie Zucker, Rohkost, Smoothies, Bananen, Milch und Milchprodukte, aber auch befeuchtende Nahrungsmittel wie Brot...)
oder auch, wenn im Körper zu wenig Wärme vorhanden ist (die ja Feuchtigkeit trocknen könnte).
 
So entsteht Schleim aus nicht verwerten Nahrungsbestandteilen, aus Trübem oder pathologischer Feuchtigkeit im Körper.  Jeder Schleim entsteht im Grunde immer durch eine Schwäche der Mitte = Schwäche der Milz. Nahrungsbrei oder Getränke kann die Mitte nicht verwerten, diese überschwemmen die Milz und bleiben im System liegen. Auch eine übermäßige Trinkmenge (!) kann so im Körper liegenbleiben. Deshalb gibt es in der TCM nicht die typische Empfehlung 30 ml/kgKG zu trinken...

Schleim kann den Austausch von Körperflüssigkeiten im Organismus stören. Das führt zu einem gestörten Austausch zwischen den Gefäßen, den Kapillaren und der Extrazellularsubstanz wie dem Bdgw. = Verschlackung. Die TCM meint mit Schleim also auch eingelagerte Schlacken. Schleim kann jede Körperöffnung verlegen:
 => den Kopf, das Herz, die Öffnungen wie Ohren, Nase usw.

Zeichen von Schleim:
  1. sichtbarer Schleim
    Sekretionen aus allen Körperlöchern...Smile 
    Myome, SD-Knoten, Fettgeschwülste, 
    übermäßige Schuppen (auch Psorisasis), abnorme Hautverdickungen, Hornhautverdickungen, Hühneraugenreichliche Fettansammlungen, Steine, Griess, Arteriosklerose, Hypercholesterinämie,
    alle denkbaren stoffliche Ablagerungen...
  2. nicht sichtbarer Schleim
    keine lokalisierten, stofflichen Ablagerungen, sondern nur Funktionsstörungen wie 
    Schweregefühl lokal (Kopf, Arme, Beine…) oder auch generalisiert  
    müde, schlapp, 
    best. Art von Kopfschmerzen, Herzbeklemmungen, 
    Psychische Probleme, psychische Schwere
    Schwindel, Meniere, …
    Völle im Thorax, unter Rippenbogen, Kopf u.v.m.
weitere Zeichen
- deutlich dickerer  Zungenbelag, je dicker, desto mehr Feuchtigkeit 
- weißer Belag: im Körper herrscht eine Kältesymptomatik 
- gelber Belag: im Körper herrscht eine Hitzesymptomatik
(Die Kälte- / Hitzezeichen haben nicht unbedingt etwas mit Frostgefühl oder Schweiß zu tun, sondern zeigen vielmehr den inneren Zustand der Organe an)
- die Zunge kann 
vergrößert sein und Zahneindrücke zeigen (Zeichen, dass die Milz schwach ist)
(für TCM-Therapeuten... der Puls ist schlüpfrig verändert)

Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen, liebe Isolde. Big Grin

Herzlichst, Melanie
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von violine64 - 12.03.2018, 14:52
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von Melanie Aue - 12.03.2018, 18:39
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von Loulou - 13.03.2018, 22:18
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von stephanme - 13.03.2018, 22:21
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von Loulou - 13.03.2018, 22:25
RE: Schleim - aus Sicht der TCM - von Mayte - 15.03.2018, 15:02

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kuhmilch aus Sicht der TCM Birgit Kriener 0 190 06.06.2024, 12:29
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  "Viagra für die Frau" - Sexualkraft und -lust aus Sicht der TCM Birgit Kriener 8 4.787 01.07.2022, 16:05
Letzter Beitrag: EdmundMiller
  Morbus Sudeck aus Sicht der TCM Birgit Kriener 9 7.306 15.09.2020, 08:38
Letzter Beitrag: Nina02015
  Rotwein aus Sicht der TCM Birgit Kriener 3 3.167 30.03.2020, 12:45
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
  Marzipan aus Sicht der TCM Birgit Kriener 1 4.031 19.04.2018, 10:23
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: