(01.08.2010, 09:01)Scapi schrieb: Würde man das im Krankenhaus nicht gleich über einen Bluttest herausfinden? Oder wird bei sowas nicht irgendwie darauf geprüft? Bzw. kann man es überhaupt an Laborwerte sehen? Oder nur wenn eine Leberschädigung vorliegt?
Hallo Andrea,
das kann ich dir vielleicht auch beantworten.
Wenn ein Patient ins Krankenhaus kommt riecht man den Alkohol eigentlich sofort.
Bluttest ist da nicht nötig, außer vielleicht bei Bewußtlosen um das Narkoserisiko abschätzen zu können.
Wenn das ein Notfall ist der sofort operiert werden muss, dann ist es halt so und wenn es Zeit hat, kann man warten bis die Leute nüchtern sind und sieht auch ob ein Entzug auftritt oder nicht.
Dann werden die Leute erst entgiftet und dann operiert.
An den Leberwerten kann man es nur sehen wenn eine Leberschädigung da ist.
Es gibt aber noch ein paar andere Werte wie MCV oder CDT mit denen man häufigen Alkoholkonsum nachweisen kann auch wenn die Leute im Moment nichts getrunken haben.
Das macht man z.B. bei der MPU, dieser medizinischen Untersuchung zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.
Da müssen bestimmte Werte im Normbereich sein, sonst sieht man seinen Lappen nicht wieder.
Hier steht es schön erklärt:
http://www.alkoholratgeber.de/Alkoholism...sches.html
LG
Antje