Es gibt hier nicht einen einzigen Erklärungsansatz, denn es heißt ja lediglich, bei Magengeschwür ist eher eine Untersäuerung und beim Duodenalgeschwür eher ein Übersäuerung.
Weiter heißt es bei Magengeschwür ist der Sofortschmerz typisch und bei D. der Nüchternschmerz.
Das heißt ja, es kann auch anders sein.
Es sind also nur bestimmte Konstellationen, die häufiger auftreten als andere. Von daher gibt es für diese Zusammenhänge meines Wissens kein stringente Erklärung. Aber vielleicht findet ja jemand in der Literatur noch weitere Erklärungsmodelle.