Es geht darum, dass man bei Therapien, die am Menschen durchgeführt werden, einfach auch die Übung am Menschen braucht.
M. E. lassen sich weder Massagen noch andere praktische Therapieformen wie Schröpfen, Baunscheidtieren, Tapen, Bewegungsübungen, Hypnose etc. mittels Webinar vermitteln. Wir in der Physiotherapie haben nicht in einer einzigen Fortbildung nur Theorie, sondern üben alles praktisch, bevor wir "an den Patienten" gelassen werden. Und das, obwohl wir tagtäglich verschiedenste Menschen und damit auch verschiedenste Gewebs- und Muskelzustände etc. spüren.
Natürlich kommt es auch auf die Intention des Einzelnen an. Wer als HP seine Patienten/Klienten nicht anfassen, also untersuchen will, soll es halt lassen. Und sich damit nicht von den Ärzten unterscheiden, die ihre Diagnose über den Schreibtisch weg stellen.
Ob ein HP sich zutraut, direkt nach bestandener Prüfung loszulegen, ohne zu wissen, womit, sei mal dahin gestellt. Die Sorgfaltspflicht ist ja nicht nur ein Schlagwort für die Prüfung, sondern gilt für's ganze HP-Leben, wie im Übrigen für alle Heilberufe.
Gabi
