- Dieses spezifische Gewicht findet man sowohl, wenn der Patient zu wenig als auch wenn er sehr viel getrunken hat.
- Alkalischer Urin (pH > 7) kann verursacht werden durch Harnwegsinfekte, Medikamente, z.B. Diuretika und vegetarische Ernährungsweise
- Findet man Nitrit im Urin, so weist dies auf einen Harnwegsinfekt hin, der durch Bakterien verursacht wurde.
- Positiver Befund durch Harnwegsinfekt durch Bakterien, die Nitrat zu Nitrit reduzieren. Zu beachten ist, dass ein Harnwegsinfekt durch Nicht-Nitrit bildende Bakterien durch diese Methode nicht nachgewiesen werden können kann.
- Es handelt sich um einen sehr aussagekräftigen Parameter, da schon bei einmaliger Untersuchung ungefähr 90 % der vorliegenden Harnwegsinfekte nachgewiesen werden können. Allerdings schließt ein negativer Befund einen Harnwegsinfekt nicht mit Sicherheit aus.
Mögliche Ursachen, dass ein Harnwegsinfekt vorliegt und kein Nitrit nachgewiesen werden kann, sind:
- Am Vortag nicht ausreichend Nitrat aufgenommen. Der Patienten muss am Tag vor der Untersuchung genügend Gemüse zu essen.
1. Teil bis Ende Nitrit, später mehr
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)