Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte Lückentexte zum Thema "Pankreas" korrigieren.
#2
Produktion von Verdauungssäften für die Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratverdauung. 
Diese Säfte gibt sie  die Bauchspeicheldrüse über Ausführungsgänge an den Zwölffingerdarm ab. 
wo sie bei dem Abbau der Nahrung eine zentrale Rolle spielen.
Hier spielen sie beim Abbau der Nahrung eine zentrale Rolle.

Dieser mündet meist zusammen mit dem Gallenausführungsgang (Ductus choledochus) auf der Vater-Papille in den Zwölffingerdarm.

Hier sind die Hormon produzierenden  hormonproduzierenden Zellen wie kleine Inseln zwischen den übrigen Pankreaszellen eingestreut.

Man unterscheidet die Zelltypen A, B, D, und PP, die unterschiedliche Hormone herstellen. 

Die Produktion und Abgabe von Trypsinogen und Chymotrypsinogen wird durch die gastrointestinalen Hormone Sekretin und CCK (Cholecystokinin, syn. Pankreozymin) veranlasst. 

Palpation (Abtasten). Da das Pankreas hinter dem Magen liegt, ist es der für die Palpation nur schwer zugänglich.

Eine Oberbauchsonografie erlaubt eine Beurteilung der Organgröße, Organkontur, der Gewebestruktur und sonstige Veränderungen wie Zysten, Knoten und Verkalkungen.

besser

Eine Oberbauchsonografie erlaubt eine Beurteilung der Organgröße, Organkontur und der Gewebestruktur. 
Sie dient auch der Feststellung sonstiger Veränderungen wie Zysten, Knoten und Verkalkungen.

Da die Bauchspeicheldrüse die Aufgabe hat, Verdauungsenzyme zu produzierenden, kommt es bei Erkrankungen dieses Organs zu Stuhlveränderungen. 

Die Lipase ist im Urin nicht erhöht, da sie in der Niere zwar in den Glomerulie filtriert wird, dann aber nicht ausgeschieden sondern rückresorbiert wird.

Wenn jedoch die Fette nicht richtig aufgeschlüsselt werden können, so können auch die in ihnen eingeschlossenen liegenden fettlöslichen Vitamine nicht aus der Nahrung herausgelöst werden.

Im Stuhl kann man den Chymotrypsintest durchführen, außerdem den Stuhl auf unverdaute Fette und Eiweiße und Kohlenhydrate hin untersuchen. 

besser


Bei der Stuhluntersuchung kann man den Chymotrypsintest durchführen und den Stuhl weiterhin auf unverdaute Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate untersuchen

Wie schon vorstehend bei der akuten Pankreatitis beschrieben, kann auch die chronisch-entzündliche Form mittels antientzündlichen Enzymen und Enzymsubstitution behandelt werden.

Ausgeprägte Fälle müssen vom Arzt behandelt werden. In diesen Fällen kann der Heilpraktiker begleitend behandeln therapieren.

- Betroffen sind in erster Linie Männer zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr (mittleres Erkrankungsalter: 67 Jahre). 
Das Pankreaskarzinom ist die dritthäufigste Krebsart im Verdauungstrakt. Die häufigste ist der Dickdarmkrebs, dem das Magenkarzinom folgt. 
Am häufigsten tritt der Dickdarmkrebs auf, gefolgt vom Magenkarzinom.

- Es handelt sich dabei um ein sog. paraneoplastisches Syndrom bei dem aufgrund der Krebserkrankung das Abwehrsystem bestimmte Wirkstoffe (Mediatoren) freisetzt, die auch die Venenwand reizen und diese zu entzündlichen Reaktionen veranlasst.

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Pankreas" korrigieren. - von Birgit Ma - 02.09.2017, 07:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Information Austausch zum Thema EAV - Elektroakupunktur nach Voll Lisa Fa 0 358 30.12.2024, 13:50
Letzter Beitrag: Lisa Fa
  Bitte Bildrätsel zum *Nervengewebe* Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.268 23.08.2019, 14:51
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Muskelgewebe Korrektur lesen! Isolde Richter 2 2.390 02.08.2019, 06:41
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Bindegewebe Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.502 31.07.2019, 10:43
Letzter Beitrag: anjabr
  Bitte Bildrätsel zum Thema Epithelgewebe Korrektur lesen Isolde Richter 2 2.406 26.07.2019, 14:16
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: