(02.07.2017, 18:25)DaniBene schrieb: Hallo Birgit,
Danke für das neue Skript..
Bin noch am Verdauen der Konservenkost![]()
Dazu hätte ich dann doch eine Frage:
Wollte Dein Tipp mit den Karteikarten aufnehmen, mache ich auch bei Homöopathie usw, doch da ist es leichter diese zu ordnen ( klassisch nach Alphabet)
Wie kann ich die Karteikarten entsprechend am besten sortieren, da es ja verschiedene Bezeichnungen gibt ( Punkt ..., Wetter..., chinesische Bezeichnung oder französische )
Habe jetzt gedacht sortiere die vielleicht nach Bereich ( Helix, Concha,..) oder eben in die drei Ebenen..
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wie hast Du Dir diese denn sortiert, und hast Du die ein oder andere Idee für mich?
Hallo Ihr Zwei!
Ich habe erst einmal für jeden Ohrakupunkturpunkt eine Karte geschrieben!
Die französische Bezeichnung nach Nogier hat für Euch immer Vorrang, die Synonyme habe ich darunter geschrieben!
So könntet Ihr zum Beispiel die Karte einteilen:
- Punkt Nr. oder Name
- Synonym
- Besonderheit: vegetativer Punkt, Schmerzpunkt,... (dazu kommen wir noch....)
- Lage (evtl. mit Bild)
- Nadelung (Besonderheiten)
- Wirkungen:
- Wirkung Nogier:- Wirkung chin: - Einsatzgebiete:
- Kontraindikation:
- Wichtige Kombinationen:
- Sonstiges:
- nach Bereichen (Helix, Concha,..) aber eigentlich lernt Ihr die, wenn ihr nachher damit arbeitet und ihr Euch vorher die Ohrakupunkturkarte anschaut!
- nach Besonderheit der Punkte (vegetative Punkte, Schmerzpunkte,...)
- ...
Hilft Euch das weiter?

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/