Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vitamin-D-Mangel ...
#7
Nachdem ich bzgl. dieses Medikamentes (Dekristol 20000, 1 x wchtl.) recherchiert habe, schien es mir nicht gerade so eine Art "Nahrungsmittelergänzung" zu sein, die man in jedem Drogeriemarkt kaufen kann. Es scheint doch ein stärkeres Medikament zu sein.

Vielleicht hätt ich auch besser nicht die vielen (negativen) Erfahrungsberichte lesen sollen ... wenn ich da die Nebenwirkungen durchlese, dann behalte ich doch lieber meine bisherigen Beschwerden Sad .

@ Silke:
Du schreibst:
Ich würde:
  • Laborbestimmung Ist-Zustand
  • Soll-Zustand festlegen (individuell)
  • Bedarf ermitteln 
  • Fraktioniert in festgelegtem Zeitraum und errechneter Dosis substituieren
  • Cofaktoren beachten !
  • Nach Aufsättigungszeit Laborkontrolle
  • Danach Festlegung der Erhaltungsdosis
Deine Antwort macht mir wieder den gravierenden Unterschied zwischen Ärzten und HP`s deutlich. Für all diese Dinge (oder grundsätzliche Ursachenforschung) macht sich kaum ein Arzt mehr die Mühe.

Beispiel heute:
9.30 Uhr, das Wartezimmer proppevoll.
Es ging wie im Taubenschlag.
Keine Besprechung vorher, direkt auf die Sono-Liege zur Schilddrüsen-Sono.
Ergebnis: "...da ist ein dunkler Bereich, das gefällt mir nicht...", schaut auf die Laborwerte "...hm ... die sind okay ... machen wir jetzt noch TRAK und MAK ...".
Blutentnahme durch die Helferin und schon war ich draußen.

Eigentlich hab ich erst auf dem Weg zum Auto realisiert, dass ich mir diesen Arztbesuch komplett hätte schenken können. Obwohl ... nein ... ich hab ja das tolle Empfehlungsrezept in der Tasche. Nur wofür eigentlich??

Na ja ... das geht vermutlich nicht nur mir so.

LG Kerstin



www.kl-atelier.de
"Oft liegt das Ziel nicht am Ende des Weges, sondern irgendwo an seinem Rand." (L. Strauss)

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vitamin-D-Mangel ... - von Kerstin - 29.06.2017, 14:17
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Mayte - 29.06.2017, 14:41
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Tatjana-Ashandra - 29.06.2017, 14:41
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Antje - 29.06.2017, 17:58
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Silke Uhlendahl - 29.06.2017, 18:04
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Antje - 29.06.2017, 18:08
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Kerstin - 29.06.2017, 18:51
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Bonnie2000 - 29.06.2017, 18:56
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von renaor - 30.06.2017, 09:16
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Bonnie2000 - 30.06.2017, 09:34
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Kerstin - 30.06.2017, 10:14
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Volkerchen - 30.06.2017, 12:50
RE: Vitamin-D-Mangel ... - von Kerstin - 30.06.2017, 16:27

Möglicherweise verwandte Themen…
  Referenzwerte für Vitamin K berndh 3 1.891 09.11.2018, 22:09
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: