Hier die Notwendigen Infos.
1. Abend: allgemeine Informationen über das Schröpfen und Baunscheidtieren, Geschichte, Unterscheidung blutiges und unblutiges Schröpfen, Abrechnung usw.
2. Abend: Hinweise zu Wirkungsweise, Risiken, Indikationen und Kontraindikationen, Voraussetzungen und Material sowie Diagnose.
3. Abend: Praktische Anwendung: Diagnose und Durchführung - hier kann an einem Versuchskaninchen ausprobiert werden- wenn vorhanden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Da ihr ja längere Zeit den Mitschnitt sehen könnt, könnt ihr das Gelernte ich später anschauen und ausprobieren.
4. Abend: Durchführung des Schröpfens und Baunscheidtierens bei unterschiedlichen Erkrankungen.
***dies sind ungefähre Angaben...wobei der Schwerpunkt der praktischen Arbeit am 3. Abend erfolgt...hier wird das Versuchskaninchen benötigt. Ansonsten kann es sein, dass es minimale Unetrschiede gibt, da ich den Kurs individuell gestaltet und auch auf eure Wünsche eingehen werde.***
***das blutige Schröpfem wird zwar gezeigt- soll von euch aber nicht ausgeführt werden***