Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Informationen zum Kurs Schröpfen und Baunscheidtieren ab dem 24.5
#1
Es gab einige Fragen zum Versuchskaninchen und zur Einteilung. 

Hier die Notwendigen Infos.

1. Abend: allgemeine Informationen über das Schröpfen und Baunscheidtieren, Geschichte, Unterscheidung blutiges und unblutiges Schröpfen, Abrechnung usw.

2. Abend: Hinweise zu Wirkungsweise, Risiken, Indikationen und Kontraindikationen, Voraussetzungen und Material sowie Diagnose.

3. Abend: Praktische Anwendung: Diagnose und Durchführung - hier kann an einem Versuchskaninchen ausprobiert werden- wenn vorhanden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Da ihr ja längere Zeit den Mitschnitt sehen könnt, könnt ihr das Gelernte ich später anschauen und ausprobieren.

4. Abend: Durchführung des Schröpfens und Baunscheidtierens bei unterschiedlichen Erkrankungen.

***dies sind ungefähre Angaben...wobei der Schwerpunkt der praktischen Arbeit am 3. Abend erfolgt...hier wird das Versuchskaninchen benötigt. Ansonsten kann es sein, dass es minimale Unetrschiede gibt, da ich den Kurs individuell gestaltet und auch auf eure Wünsche eingehen werde.***

***das blutige Schröpfem wird zwar gezeigt- soll von euch aber nicht ausgeführt werden***
LG Andrea

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Informationen zum Kurs Schröpfen und Baunscheidtieren ab dem 24.5 - von Andrea - 23.04.2017, 12:29

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kursstart Schröpfen und Baunscheidtieren im Januar 2025 Monja Bach 2 897 09.01.2025, 19:12
Letzter Beitrag: Monja Bach
Lightbulb Welche Erkrankungen kann ich schröpfen - Themensammlung Ilona Meinert 5 1.411 07.02.2024, 08:34
Letzter Beitrag: Monja Bach
  Frage zu Schröpfen bei Skoliose—Patienten Sonia Furtner 1 623 29.01.2024, 20:09
Letzter Beitrag: Monja Bach
Lightbulb Schröpfen und Baunscheidtieren- neuer Kurs Januar 2024 Monja Bach 8 1.800 23.01.2024, 18:37
Letzter Beitrag: nax_ezy
  Rückmeldung zum Webinar Schröpfen / Baunscheidtieren 2021 Andrea 16 5.853 30.09.2022, 16:30
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: