da ich für mehrere Hersteller homöopathischer Arzneien tätig war, kann ich ein wenig Klarheit ins Dunkel bringen oder vielleicht auch doch nicht.

Das K in MK oder 1Mk steht für eine C1000 hergestellt nach der Korsakovmethode. Diese Methode benutzt für jeden Verschüttlungsschritt ein Glas.
Wer nach Hahnemann herstellt benutzt für jeden Potenzschritt ein neues Glas. Meines Wissens gibt es keinen Hersteller, der 10000 Gläser benutzt. Das hört bei
200 auf. Bezeichnet werden Potenzen welche nach Hahnemann hergestellt sind korrekterweise mit CH 200.
FSH-Potenzen dürften nach Fluktionsmethode, also maschinell, hergestellt sein und das ist dann auf jeden Fall auch nach Korsakov.
Leider sind die Bezeichnungen der Hersteller nicht sehr eindeutig. Wenn ihr also genau wissen wollt, wer wie herstellt solltet Ihr im Labor nachfragen.
Schmidt-Nagel und Spagyros Schweiz deklarieren Ihre Mittel korrekt, wie oben beschrieben.
Es gab mal eine Untersuchung, daß Korsakovpotenzen nicht genauso kraftvoll wirken wir Hahnemannpotenzen. Wenn ihr also nach der Kentmethode
arbeitet und die Reihenfolge C200, C10000, C10.000 geben wollt, dann solltet ihr die C200 schon als K-Potenz nehmen oder nach einer CH200 mit
eine 10MK also einer C10.000 nach Korsakov weiter machen.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
Liebe Grüße
Steffi