(01.02.2017, 07:50)Loulou schrieb: Liebe Birigt,
und dann gleich noch die nächste Frage:
Für die Rezeptur "Ma Huang Tang" ist ein oberflächlicher und gespannter Puls notwendig,
muss/ kann er auch langsam (=durch die Kälte) sein?
Die ersten beiden Qualitäten haben wir sowohl bei dir als auch in anderen Büchern gefunden, aber langsam nicht.
Kannst du uns dazu was sagen?
herzlichen Dank![]()
![]()
Du behandelst doch grundsätzlich erst einmal ein Oberflächen-Syndrom!
Wind-Kälte (besonders Kälte) führt zu einer Stagnation und das macht erst einmal einen drahtigen Puls!
Der Puls wird schnell, da die Kälte das WeiQi total blockiert und sich daraufhin Hitze entwickelt.
PS:
Da habe ich ja Glück das Ihr das auch in anderen Büchern gefunden habt! ;-)
Aber verlasst Euch in Zukunft nicht darauf, denn ich bringe Euch das bei, was ich gelernt habe und mit dem ich arbeite und nicht dass was im Shen, Macciocia, .... steht (das heißt es kann auch schon mal konträr sein)!

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/