Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
passive Impfung
#12
Ich denk wenn man weiß wie die Impfungen funktionieren sollen, dann ist es auch logisch.

Passiv= Antikörper, folglich muss der Körper nicht mehr selbst herstellen, die Arbeit ist also schon gemacht. Folglich kann aber schnell eine Bekämpfung der Erreger eintreten, was man dafür braucht ist ja schon da durch die Impfung. Und das eben grad wenn die Erreger im Blut sind, dort können sie gut bekämpft werden.

Aktiv: abgeschwächte oder abgetötete Erreger. Der Körper muss also selbst noch arbeiten, Antikörper herstellen. Und das macht man wenn jemand gesund ist...wenn jemand eh schon krank ist und dann muss der Körper noch kämpfen dann ist das doof für den Körper. Dafür bleibt das auch alles besser im Immungedächtnis (klar, was man selbst macht merkt man sich besser).

Und dann halt auch noch Simultanimpfung. Passiv damit man gleich geschützt ist, aktiv damit der Körper sich was merkt. Wird ja z.B. bei Hundebiss gemacht falls kein aktueller Impfschuss besteht.

Würde passiv nicht als Notlösung sehen Eva, eher als eine Art Erste Hilfe...Akuthilfe im Bedarfsfall.
Liebe Grüße, Manuela
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
passive Impfung - von birte - 27.01.2017, 12:01
RE: passive Impfung - von petraha - 27.01.2017, 12:48
RE: passive Impfung - von birte - 27.01.2017, 12:58
RE: passive Impfung - von petraha - 27.01.2017, 13:05
RE: passive Impfung - von eva-e - 27.01.2017, 13:28
RE: passive Impfung - von birte - 27.01.2017, 14:16
RE: passive Impfung - von eva-e - 27.01.2017, 14:54
RE: passive Impfung - von annadas - 27.01.2017, 14:21
RE: passive Impfung - von petraha - 27.01.2017, 16:09
RE: passive Impfung - von eva-e - 27.01.2017, 18:51
RE: passive Impfung - von Simone K. Ammann - 27.01.2017, 21:45
RE: passive Impfung - von manuela_hofm - 27.01.2017, 22:12
RE: passive Impfung - von eva-e - 27.01.2017, 22:37
RE: passive Impfung - von Gabi-D. - 28.01.2017, 06:04
RE: passive Impfung - von birte - 28.01.2017, 08:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: